
Rapsfelder, Dorfkirchen und Windräder im östlichen Havelland
Wustermark - Wernitz - Markau - Markee - Neukammer - Nauen
- 15,9 km
- RE Wustermark
- RE Nauen
Etwas größer als der Landkreis Havelland ist die Tourismusregion Havelland, die auch noch die Stadt Brandenburg an der Havel und andere Orte an der namensgebenden Havel umfasst. Im Bereich der Flusslandschaft sind so auch die landschaftlich reizvollsten Wandermöglichkeiten zu finden. Der Ort Gülpe im Naturpark Westhavelland gilt sogar als der dunkelste Ort Deutschlands. Gut angebunden ist die Region über die Bahnlinien nach Rathenow und nach Magdeburg (mit Bahnhöfen in Werder und Brandenburg an der Havel).
Wustermark - Wernitz - Markau - Markee - Neukammer - Nauen
Kirchmöser - Möserscher See - Malge - Breitlingsee - Neue Mühle - Buckau - NSG Gränert - Mühlenberg - Kirchmöser
Kirchmöser - Schlosspark Plaue - Plaue - Margaretenhof - Plauer See - Münchwerder - Totenkopfsee - Heidekrug - Görden
GroßKreutz - Krielow - Derwitz - Großer Plessower See - Kemnitz - Großer Zernsee - Werder
Hafenpromenade - Havelauen - Kemnitz - Großer Plessower See - Stadtwald - Altstadtinsel
Finkenkrug - NSG Bredower Forst - Waldfriedhof Brieselang - Nymphensee - Bredower Forst - Brieselang
Götz - Götzer Berg - Deetzer Erdlöcher - Havelufer - Deetz - Mühlenberg - Groß Kreutz
Paulikloster - St. Katharinen - Dom - Packhof - St. Johannis - St. Gotthardt - Marienberg - Humboldthain - Theaterpark - Paulikloster
Dallgow-Döberitz - Schwanengraben - Döberitzer Heide - Schwanengraben - Dallgow-Döberitz
Gutenpaaren - Haveldeich - Saaringen - Klein Kreutz - Brandenburg an der Havel
Schwante - Vehlefanz - Mühlensee - Neu Schwante - Klein Ziethen - Amalienfelde - Kremmen
Michendorf - Kleiner Lienewitzsee - Wietkiekenberg - Ferch - Schwielowsee - Petzow - Glindower Alpen - Glindow - Werder