Hero

Am Nordufer des Plauer Sees und über Haveldeiche von Kirchmöser nach Brandenburg an der Havel

  • Länge: 16,9 km
  • Start: Bahn Kirchmöser
  • Ziel: Bahn Görden
  • Kirchmöser
  • Schlosspark Plaue
  • Plaue
  • Margaretenhof
  • Plauer See
  • Münchwerder
  • Totenkopfsee
  • Heidekrug
  • Görden
  • 16,9 km
  • 30 m
  • 30 m
  • 4:10 h
  • 3. August 2024
  • Steffen Hauser

Während in Kirchmöser selbst asphaltierte Wege zwischen lockerer Wohnbebauung und alten Industrieanlagen das Bild prägen, wird es an der Seegartenbrücke landschaftlich überaus reizvoll: Rechts erstreckt sich der Plauer See, durch den die Havel fließt, links der Wendsee, in dem der Elbe-Havel-Kanal endet. Auf dem Wasser ist allerhand los, neben Hausbooten tummeln sich Sportboote, Kanuten, Stehpaddler und natürlich auch Graugänse mit ihrem Nachwuchs.

Im etwas verwilderten Schlosspark Plaue besuche ich zunächst das Standbild von Theodor Fontane, der öfters in Plaue zu Gast war, bevor es vorbei am immer noch sehr traurig aussehenden Schloss weiter in das Ortszentrum geht. Da die Alte Plauer Brücke derzeit restauriert wird, ist ein Umweg von etwa einem Kilometer über die nördlich gelegene Westhavellandbrücke notwendig. Meist etwas abseits des Sees führt der Wanderweg auf der anderen Uferseite gleich über zwei Campingplätze. Ein paar kleine Sandstrände für die Urlauber fehlen da natürlich nicht, allerdings haben es sich hier heute nur Enten und Wildgänse gemütlich gemacht. Kein Wunder, denn das von Blaualgen undurchsichtig gewordene und von grünen Schlieren durchzogene Wasser lädt wirklich nicht gerade zum Baden ein.

Richtig schön wird es schließlich auf dem letzten Abschnitt bei Brandenburg an der Havel. Grasbewachsene Deiche ziehen sich um die Halbinsel Münchwerder mit ihren Feuchtwiesen und Weideflächen, auf denen schwarzbunte Kühe grasen, bis zum Totenkopfsee. Die Havel ist durch den dichten Uferbewuchs zwar nur noch stellenweise zu sehen, dafür spenden die Bäume an warmen und sonnigen Tagen wie heute willkommenen Schatten.

In der Nähe
Brandenburg / Havelland

Vom Möserschen See zur Buckau und auf den Spuren des Räuberhauptmanns Habakuk Schmauch durch den Gränert

Kirchmöser - Möserscher See - Malge - Breitlingsee - Neue Mühle - Buckau - NSG Gränert - Mühlenberg - Kirchmöser

  • 19,8 km
  • Bahn Kirchmöser
  • Bahn Kirchmöser

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Havelland

Nebelige Waldmops-Safari in Brandenburg an der Havel

Paulikloster - St. Katharinen - Dom - Packhof - St. Johannis - St. Gotthardt - Marienberg - Humboldthain - Theaterpark - Paulikloster

  • 10,7 km
  • Bahn Brandenburg an der Havel
  • Bahn Brandenburg an der Havel

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Havelland

Weites Land an der Mittleren Havel

Gutenpaaren - Haveldeich - Saaringen - Klein Kreutz - Brandenburg an der Havel

  • 22,2 km
  • Bus Gutenpaaren
  • Bahn Brandenburg an der Havel

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Fläming

Auf dem Burgenwanderweg zur Bischofsresidenz Burg Ziesar

Görzke - Riembach - Dahlen - Köpernitz - Bischofsresidenz Burg Ziesar - Stadtkirche Heilig Kreuz

  • 23,5 km
  • Bus Görzke / Breite Straße
  • Bus Ziesar / Frauentor

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Havelland

Winterwanderung auf den Götzer Berg, zu den Deetzer Erdlöchern und an das Havelufer

Götz - Götzer Berg - Deetzer Erdlöcher - Havelufer - Deetz - Mühlenberg - Groß Kreutz

  • 16,6 km
  • Bahn Götz
  • Bahn Groß Kreutz

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Fläming

Unterwegs im Quellgebiet der Emster vom Zisterzienserkloster Lehnin zur Hexenkiefer und dem Emstaler Backofenmuseum

Lehnin - Kloster Lehnin - Gohlitzsee - Papageienschutzanlage Rädel - Emstaler Schlauch - Hexenkiefer - Emstaler Luch - Emstal - Backofenmuseum - Kolpinsee - Schampsee - Lehnin

  • 17,2 km
  • Bus Lehnin Busbahnhof
  • Bus Lehnin Busbahnhof

Wanderung ansehen