
Weites Land an der Mittleren Havel
Gutenpaaren - Haveldeich - Saaringen - Klein Kreutz - Brandenburg an der Havel
- 22,2 km
- Bus Gutenpaaren
- Bahn Brandenburg an der Havel
Pünktlich zum Start der Wanderung in Götz kommt auch die Sonne hinter der zuvor geschlossenen Wolkendecke hervor. Auf verschneiten Wegen geht es zum Götzer Berg, auf dem ein über vierzig Meter hoher Aussichtsturm über den Kieferwald hinausragt. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick hinüber zur Havel und die verschneiten Havelauen auf der anderen Flussseite. Auch die Kirchtürme von Brandenburg an der Havel und die dortige Friedenswarte auf dem Marienberg zeichnen sich im Westen deutlich am Horizont ab. Wieder unten angekommen ist Zeit für eine erste Rast im Sonnenschein mit warmen Tee und Gebäck – so macht Winterwandern Spaß!
Nächstes Ziel sind die Deetzer Erdlöcher am Fuß des Götzer Bergs. Die jetzt mit einer schneebedeckten Eisschicht sehr idyllisch wirkenden Teiche waren einst Tonlieferant für die Ziegeleien in Deetz. Über die Havel konnte per Schiff leicht Kohle angeliefert und fertige Ziegelsteine abtransportiert werden. Von den Ziegeleien ist heute nichts mehr zu sehen, neben einer Informationstafel und einer alten Kipplore erinnert nur der Straßename »Zur Ziegelei« an die frühere Industriezeit.
Der asphaltierte Havellandradweg führt weiter an das südliche Ufer der Havel mit einigen schönen Aussichten auf die Flusslandschaft. Eine große Gruppe von Graugänsen, die nicht die Reise in den Süden angetreten hat, sucht auf den Wiesen nach Fressbarem. An der größtenteils begrünten Bauschuttdeponie ist der Abstecher zur Havel bereits wieder zu Ende, so dass ich landeinwärts nach Deetz wandere. Neben der Dorfkirche mit mittelalterlichem Ursprung steht hier ein nach historischem Vorbild neu errichteter Backofen, der zu Festen angeheizt und zum Backen von Brot und Kuchen verwendet wird. Lohnenswert ist der kurze Aufstieg auf den Mühlenberg für einen letzten Ausblick über Deetz hinweg zur Havel, bevor es auf dem Planetenwanderweg zum Bahnhof von Groß Kreutz geht.
Gutenpaaren - Haveldeich - Saaringen - Klein Kreutz - Brandenburg an der Havel
GroßKreutz - Krielow - Derwitz - Großer Plessower See - Kemnitz - Großer Zernsee - Werder
Hafenpromenade - Havelauen - Kemnitz - Großer Plessower See - Stadtwald - Altstadtinsel
Golm - Reiherberg - Golmer Luch - Großer Zernsee - Nattwerder - Grube - Schlänitzsee - Sacrow-Paretzer Kanal - Marquardt
Paulikloster - St. Katharinen - Dom - Packhof - St. Johannis - St. Gotthardt - Marienberg - Humboldthain - Theaterpark - Paulikloster
Wildpark - Golm - Reiherberg - Science Park - Grube - Nattwerder - Golmer Luch - Großer Zernsee - Golm - Lindenallee nach Sanssouci