Hero

Wanderfeeling in und um Berlin

Herzlich willkommen, lieber Wanderfreund! Ich bin Steffen und begeisterter Wanderer, der gerne entschleunigt zu Fuß und mit der Kamera unterwegs ist. In diesem Wander- und Fotoblog stelle ich eine Auswahl von derzeit über 300 Wanderungen vor, schwerpunktmäßig vor allem in Berlin sowie der näheren und weiteren Umgebung. Alle Wanderungen sind umweltfreundlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Lust zum Nachwandern? Bei jeder Tour findest du einen Link zu Komoot sowie den optimierten GPX-Track zum Herunterladen. Viel Spaß bei neuen Entdeckungen auf »Schusters Rappen«!

Autor
Schloss GlienickeHistorischer HafenGrunewaldseeSchloss Britz

Wanderungen in Berlin

So viele Waldgebiete und Uferwege an Seen, Flüssen und Kanälen wie in Berlin gibt es wohl in wenigen anderen Großstädten. Selbst in der Innenstadt lassen sich abseits von stark befahrenen Straßen ruhige Wanderstrecken durch Parkanlagen und Grünzüge finden.

Döberitzer HeideKlein Köriser SeeBuchenwald GrumsinTemplin

Wanderungen in Brandenburg

Sandmeer, Kiefernmeer, nichts mehr? Ich finde, Brandenburg hat viel mehr zu bieten: Seen, Wälder, Flüsse und Bachtäler in elf Naturparks, drei Biosphärenreservaten und einem Nationalpark, dazu über dreißig Städte mit historischen Stadtkernen. Genügend Ziele für abwechslungsreiche Wanderungen also!

DelitzschHamburgMarkgrafenheideWernigerode

Wanderungen in weiteren Regionen

Das Deutschland-Ticket macht es möglich: Einfach mal etwas weiter wegfahren! Im Rahmen eines Tagesausflugs ist von Berlin aus z.B. die Ostseeküste bei Rostock, der nördliche Harz oder die Gegend um Leipzig gut erreichbar. Wer allerdings Elbluft im schönen Hamburg schnuppern oder das Bergpanorama der bayerischen Alpen genießen möchte, sollte doch ein wenig mehr Zeit einplanen.

Neu
Brandenburg / Fläming

Brandenburger Gipfeltour durch den Saarmunder Endmoränenbogen

Stücken - Fichtenberg - Stertberg - Grämitzberge - Backofenberg - Ziebchenberg - Saarmunder Berg - Eichberg - Galgenberg - Wilhelmshorst

  • 20 km
  • Bus Stücken
  • RE Wilhelmshorst

Wanderung ansehen

Neu
Brandenburg / Barnimer Land

25 Jahre 66-Seen-Wanderweg: Durch das wilde Briesetal nach Hennigsdorf

Wensickendorf - Zühlsdorfer Mühle - Forsthaus Wensickendorf - Briesetal - Briesesee - Birkenwerder - Boddensee - Mönchsee - Briesesteig - Saumwegwiesen - Niederheide - Wasserwerk Stolpe - Hennigsdorf

  • 26,3 km
  • Bahn Wensickendorf
  • S Hennigsdorf

Wanderung ansehen

Neu
Berlin / Wälder und Wiesen

Das alpine Berlin -WEST-: Grunewaldberge und Havelblicke zwischen Wannsee und Spandau

Wannsee - Strandbad Wannsee - Große Steinlanke - Havelberg - Lieper Bucht - Karlsberg - Grunewaldturm - Pechsee - Grunewaldsee - Teufelsberg - Drachenberg - Postfenn - Stößensee - Tiefwerderwiesen - Havel - Spandau

  • 23,6 km
  • S Wannsee
  • S+U Rathaus Spandau

Wanderung ansehen

Neu
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Schön wandern und gut einkehren im Schlaubetal

Mixdorf - Schinkensee - Forsthaus Siehdichum - Schlaube - Langesee - Schlaube - Kupferhammer - Ragower Mühle - Großer Müllroser See - Katharinensee - Müllrose

  • 18,5 km
  • Bahn Mixdorf
  • Bahn Müllrose

Wanderung ansehen

Neu
Brandenburg / Potsdam

Offene Parks und Gärten in Potsdam

Campus Jungfernsee - Jungfernsee - Villa Jacobs - Neuer Garten - Schloss Cecilienhof - Marmorpalais - Orangerie - Kolonie Alexandrowka - Holländisches Viertel - Freundschaftsinsel - Telegrafenberg - Teltower Vorstadt

  • 12,4 km
  • Tram Campus Jungfernsee
  • Tram Waldstraße / Horstweg

Wanderung ansehen

Neu
Berlin / Wälder und Wiesen

Auf der Berliner Gürtellinie entlang der Oberhavel zum Teufelsbruch im Spandauer Forst

Heiligensee - Erlengraben - Eschengraben - Wiesengraben - Südfeld - NSG Baumberge - Konradshöhe - Tegelort - Havelfähre - Aalemannkanal - Spandauer Forst - NSG Teufelsbruch - Wildgehege am Johannesstift

  • 14,8 km
  • S Heiligensee
  • Bus Johannesstift

Wanderung ansehen

Autor

Fotoarchiv

Wo viel gewandert wird, entstehen natürlich auch so einige Fotos von Wegen, Landschaften und den Sehenswürdigkeiten, die jeder Wanderung ihren besonderen Reiz verleihen. Und da die Bilder natürlich nicht nur in den Tiefen der Festplatte verschwinden sollen, gibt es das Wanderfeeling-Fotoarchiv mit über 10700 Bildern und vielen weiteren Eindrücken von jeder Tour. Jedes der im Fotoarchiv enthaltenen Bilder kann übrigens gegen eine kleine Gebühr beispielsweise für die Nutzung in Wanderbüchern oder auf Internetseiten erworben werden.