Hero

Backsteingotik und grüne Wege in der Hansestadt Stendal

  • Länge: 8,6 km
  • Start: Bahn Stendal
  • Ziel: Bahn Stendal
  • Stadtsee
  • Uenglinger Tor
  • Winckelmann-Museum
  • Sankt Petri
  • Markt
  • Sankt Marien
  • Sankt Jacobi
  • August-Bebel-Park
  • Uchte
  • Tangermünder Tor
  • Altmärkisches Museum
  • Dom Sankt Nikolaus
  • Pulverturm
  • 8,6 km
  • 30 m
  • 30 m
  • 2:10 h
  • 21. November 2025
  • Steffen Hauser

Unweit des Stendaler Bahnhofs liegt der langgezogene Stadtsee, der vor dem Besuch der historischen Altstadt zu einer Runde im Grünen einlädt. Mehr Betrieb als am Ufer herrscht auf dem Wasser, wo sich Dutzende Schwäne und vor allem Wildgänse teils lautstark unterhalten. Weitere grüne Wege führen mich entlang der Uchte und durch Grünzüge im Bereich der einstigen Stadtbefestigung zum mittelalterlichen Uengliger Tor.

In dessen Nähe erblickte der spätere Archäologe Johann Joachim Winckelmann einst das Licht der Welt. An ihn und sein Leben erinnert das Winckelmann-Museum in seinem Geburtshaus. Weitere stumme Zeugen der jahrhundertealten Stadtgeschichte sind die allesamt aus unzähligen Ziegelsteinen erbauten Kirchen der Stadt: Sankt Petri, Sankt Jacobi und natürlich Sankt Marien, vor der das Rathaus und die Gerichtslaube mit dem knapp acht Meter hohen Roland fast winzig wirken.

Der August-Bebel-Park im Osten der Altstadt bietet zur Abwechslung wieder etwas Grün. Um den Schwanenteich herum und wieder ein Stück an der Uchte entlang erreiche ich im Süden das Tangermünder Tor. Mehr über die »Stadt der Backsteingotik« erzählt gleich um die Ecke das Altmärkische Museum im ehemaligen Kloster St. Katharinen. Wenige Straßen weiter beschließt der Dom Sankt Nikolaus mit seinen hohen Mauern den geschichtlichen Ausflug durch die größte Stadt der Altmark.

In der Nähe
Brandenburg / Prignitz

Störche, Fachwerkhäuser und Elbtalauen zwischen Rühstädt und Wittenberge

Rühstädt - Bälow - Sandkrug - Scharleuk - Hinzdorf - Wittenberge

  • 18,4 km
  • Bus Rühstädt
  • Bahn Wittenberge

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Prignitz

Wundersame Prignitz - Rund um Bad Wilsnack von der Wunderblutkirche zur Plattenburg

Bad Wilsnack - Schlosspark - Wunderblutkirche St. Nikolai - Karthanepark - Forsthaus Plattenburg - Plattenburg - Bad Wilsnack

  • 16,4 km
  • Bahn Bad Wilsnack
  • Bahn Bad Wilsnack

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Havelland

Havelwanderung zwischen Pritzerbe und Kirchmöser

Pritzerbe - Kützkow - Plaue - Schloss Plaue - Schlosspark Plaue - Kirchmöser

  • 22,4 km
  • Bahn Pritzerbe
  • Bahn Kirchmöser

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Prignitz

Deichwanderung durch die Elbtalauen zwischen Cumlosen und Wittenberge

Cumlosen - Müggendorf - Wittenberge

  • 17,5 km
  • Bus Cumlosen Gaststätte
  • Bahn Wittenberge

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Havelland

Am Nordufer des Plauer Sees und über Haveldeiche von Kirchmöser nach Brandenburg an der Havel

Kirchmöser - Schlosspark Plaue - Plaue - Margaretenhof - Plauer See - Münchwerder - Totenkopfsee - Heidekrug - Görden

  • 16,9 km
  • Bahn Kirchmöser
  • Bahn Görden

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

An Ohre, Mittellandkanal und Elbe zur Lichterwelt Magdeburg

Wolmirstedt - Ohre - Mittellandkanal - Hohenwarthe - Elbauen - Magdeburg

  • 29,1 km
  • Bahn Wolmirstedt
  • Bahn Magdeburg

Wanderung ansehen