Deichwanderung durch die Elbtalauen zwischen Cumlosen und Wittenberge
Cumlosen – Müggendorf – Wittenberge
- Länge: 17,5 km
- Start: Bus Cumlosen Gaststätte
- Ziel: RE Wittenberge
Cumlosen
Müggendorf
Wittenberge
17,5 km
33 m
31 m
4:10 h
Verlaufen kann man sich bei dieser Wanderung im äußerten nordwestlichen Zipfel von Brandenburg eigentlich auch ohne Karte und Navigation kaum, wenn man dem geschwungenen Deich entlang des Elbufers von Cumlosen nach Wittenberge folgt. Neben einem asphaltierten Fahrweg am Rand des Deiches gibt es auch einen fußfreundlicheren Weg direkt auf der Deichkrone, wo sich zudem herrliche Ausblicke hinüber zur Elbe und auf die Wiesen landeinwärts bieten.
Einen Eindruck, wie es einst überall am Fluss aussah, vermittelt der kleine Bohlenweg durch die Weichholzauen am Ortsrand von Cumlosen. Schöne und bereits sehr norddeutsch anmutende Backsteinhäuser mit Fachwerk stehen in dem kleinen Dörfchen an der Elbe ebenso wie auch etwas weiter Richtung Wittenberge im malerischen Müggendorf. Der reichlich frische Wind kommt zum Glück meistens von hinten, während die Märzsonne schon etwas wärmt und den über Nacht gefallenen Schnee schmelzen lässt.
Im Sommer ist auf dem Elberadweg sicher mehr los, aber heute bin ich hier fast vollkommen allein unterwegs. Allerdings nicht ganz, denn neben Schafen bevölkern auch Kraniche und einige hundert, vielleicht sogar tausend Graugänse die Wiesen zu beiden Seiten des Deiches. Zwei Austernfischer machen am Ufer durch schrille Rufe auf sich aufmerksam, allzu weit kann die Meeresküste nicht mehr entfernt sein.
Langsam rückt die Stadtkirche von Wittenberge näher, die schon vor längerer Zeit am Horizont auftauchte, und auch die Zahl der Spaziergänger und Radfahrer am Deich nimmt allmählich zu. Nach zwanzig Jahren der Sanierung erstrahlen in der Altstadt des Ortes, der auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg liegt, neben dem Steintorturm aus dem 13. Jahrhundert auch viele ehemals fast abrissreife Gebäude in neuem Glanz.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Störche, Fachwerkhäuser und Elbtalauen zwischen Rühstädt und Wittenberge
Rühstädt - Bälow - Sandkrug - Scharleuk - Hinzdorf - Wittenberge
18,4 kmBus RühstädtRE Wittenberge

Fachwerk und Natur an Jakobsweg und Dosse: Von Kyritz über Wusterhausen nach Neustadt
Kyritz - Untersee - Klempowsee - Wusterhausen - Dosse - Neustadt
20,4 kmRB KyritzRE Neustadt (Dosse)

Am Ruppiner See von Altfriesack über Wustrau nach Neuruppin
Altfriesack - Wustrau - Treskow - Neuruppin
17,7 kmRE Wustrau-RadenslebenRE Neuruppin Rheinsberger Tor

Am Ostufer des Ruppiner Sees von Karwe nach Neuruppin
Karwe - Seehof - Gnewikow - Wuthenow - Neuruppin
16,6 kmRE Wustrau-RadenslebenRE Neuruppin Rheinsberger Tor

Auf dem Jakobsweg durch die idyllische Ilmenauniederung zur historischen Altstadt von Lüneburg
Bienenbüttel - Deutsch Evern - Lüneburg - Kurpark - Marktplatz - Am Sande
20,8 kmRE BienenbüttelRE Lüneburg

Seen, Wälder und Wiesen im westlichsten Zipfel des Müritz-Nationalparks
Federow - Rederangsee - Müritzhof - Warnker See - Moorsee - Wienpietschseen - Müritz - Ecktannen - Waren
27,2 kmBus FederowRE Waren (Müritz)