Hero

Das alpine Berlin -WEST-: Grunewaldberge und Havelblicke zwischen Wannsee und Spandau

  • Länge: 23,6 km
  • Start: S Wannsee
  • Ziel: S+U Rathaus Spandau
  • Wannsee
  • Strandbad Wannsee
  • Große Steinlanke
  • Havelberg
  • Lieper Bucht
  • Karlsberg
  • Grunewaldturm
  • Pechsee
  • Grunewaldsee
  • Teufelsberg
  • Drachenberg
  • Postfenn
  • Stößensee
  • Tiefwerderwiesen
  • Havel
  • Spandau
  • 23,6 km
  • 240 m
  • 240 m
  • 6:10 h
  • 27. September 2025
  • Steffen Hauser

150 Kilometer zieht sich der Rundwanderweg »Das alpine Berlin«, den der Deutsche Alpenverein anlässlich seines 150sten Geburtstages ins Leben rief, von Gipfel zu Gipfel rund um Berlin. Wanderfreundin Helga und ich haben uns für heute die westlichste Etappe durch den Grunewald vorgenommen. Vorbei an stattlichen Villen und dem Strandbad Wannsee geht es anfangs noch dicht am Ufer der Havel entlang. Dann steht bereits der erste Anstieg auf den bewaldeten Havelberg (97 m) an. Bald darauf stehen wir schon wieder an der Havel, um nun von der Lieper Bucht aus zum Grunewaldturm auf dem Karlsberg (79 m) aufzusteigen. Wie es sich für eine ordentliche Alpentour gehört, darf eine zünftige Brotzeitpause im dort gelegenen Biergarten natürlich nicht fehlen.

Durch die schönen Mischwälder des Grunewalds führt uns der Weg nun wieder langsam bergab zum Pechsee und zum Teufelssee. Im Gegensatz zu den beiden ersten Bergen, die von eiszeitlichen Gletschern geschaffen wurden, entstanden die beiden letzten Erhebungen als Trümmerberge von Menschenhand. Auf dem Teufelsberg (120 m) zieht die ehemalige Radarstation heute viele Besucher und Street-Art-Freunde an. Wir begnügen uns mit einem Blick von außen und wandern um das recht zugewachsene Gipfelplateau herum zum DAV-Kletterfelsen und zum Drachenberg (99 m). Was für eine herrliche Aussicht auf die Innenstadt bis hinüber zu den weit in der Ferne sichtbaren Müggelbergen! Nach einer weiteren verdienten Pause lassen wir die Berliner Bergwelt für heute hinter uns. Auf dem letzten Stück treffen wir sogar noch einmal auf die Havel, die uns bis an den Rand der Spandauer Altstadt begleitet.

In der Nähe
Berlin / Parks und Gärten

Waldfriedhöfe und Rhododendronblüten am und im nördlichen Grunewald

Scholzplatz - Britischer Soldatenfriedhof - Jüdischer Friedhof Heerstraße - Grunewald - Friedhof Grunewald-Forst - Postfenn - Teufelsberg - Georg-Kolbe-Hain - Friedhof Heerstraße

  • 12,1 km
  • S Pichelsberg
  • S Olympiastadion

Wanderung ansehen

In der Nähe
Berlin / Wälder und Wiesen

Spaziergang durch die Waldausstellung WALD.BERLIN.KLIMA und Aufstieg zum Grunewaldturm

Grunewaldturm - Pechsee - Barssee - Forsthaus Alte Saubucht - Grunewaldturm

  • 3,9 km
  • Bus Grunewaldturm
  • Bus Grunewaldturm

Wanderung ansehen

In der Nähe
Berlin / Wälder und Wiesen

Winterliche Grunewaldwanderung um den Teufelsberg

Drachenberg - Postfenn - Teufelsfenn - Teufelssee - Sandgrube im Jagen 86 - Teufelsberg - Ehemalige Abhörstation - DAV Kletterturm - Drachenberg

  • 8,1 km
  • S Heerstraße
  • S Heerstraße

Wanderung ansehen

In der Nähe
Berlin / Entlang der Havel

Am Havelufer durch den winterlichen Grunewald

Scholzplatz - Jüdischer Friedhof - Alte Liebe - Schildhorn - Badestelle Kuhhorn - Badestelle Grunewaldturm - Lieper Bucht - Badestelle Radfahrerwiese - Großes Fenster - Standbad Wannsee

  • 13,3 km
  • S Pichelsberg
  • S Nikolassee

Wanderung ansehen

In der Nähe
Berlin / Urbane Wege

Spandauer Pilgerweg LAND: Von Kladow entlang der Havel und durch die Großsiedlung Heerstraße Nord nach Staaken

Alt-Kladow - Kladower Hafen - Gutspark Neukladow - Gatow - Haveldüne - Wilhelmstadt - Grünzug am Langen Becken - Großsiedlung Heerstraße Nord - Grünzug Bullengraben - Staaken

  • 17,1 km
  • Bus Alt-Kladow
  • Bahn Staaken

Wanderung ansehen

In der Nähe
Berlin / Entlang der Havel

Von der Murellenschlucht nach Tiefwerder und Pichelswerder

Murellenschlucht - Schanzenwald - Tiefwerderwiesen - Pichelswerder - Scholzplatz

  • 11,8 km
  • S Pichelsberg
  • S Pichelsberg

Wanderung ansehen