
Mystische Morgenwanderung in der Döberitzer Heide
Dallgow-Döberitz - Schwanengraben - Döberitzer Heide - Schwanengraben - Dallgow-Döberitz
- 11 km
- Bahn Dallgow-Döberitz
- Bahn Dallgow-Döberitz
Am Rand des ruhigen Falkenseer Ortsteils Finkenkrug beginnt der Bredower Forst, dessen südlicher Teil unter Naturschutz steht. Der älteste Naturlehrpfad Deutschlands, inzwischen fast hundert Jahre alt, führt mich für eine Weile durch den luftigen Laubwald mit Eichen und Buchen. Übermäßig informativ ist der Pfad allerdings nicht, zwar sind ab und zu Holzpfosten mit Nummern zu finden, aber nur selten einmal eine weiterführende Erklärung. Macht nichts, schön ist die Natur mit ersten grünen Knospen und Vogelgezwitscher unter blauem Himmel allemal.
Stellenweise bedecken zahllose Buschwindröschen den Waldboden, ihre Blüten jedoch brauchen noch ein paar wärmende Sonnenstrahlen, um sich wieder voll zu entfalten. Der aromatische Zwiebelduft, den grüne Teppiche von Bärlauch verströmen, liegt hingegen schon in der Luft. Genaugenommen handelt es sich um den ursprünglich aus dem Kaukasus stammenden Wunderlauch, der aber genauso essbar ist wie der heimische Bärlauch mit deutlich breiteren Blättern. Hinter dem Waldfriedhof Brieselang müssen die Gleise des großen Eisenbahnkreuzes, das den Bredower Forst durchschneidet, mehrfach unter- und überquert werden, bevor das Ufer des hübschen Nymphensees zu einer Pause einlädt. Nymphen sind heute nicht auszumachen, dafür aber mehrere laut schnatternde Wildgänse.
Nördlich des Bahnkreuzes erstreckt sich der größere Teil des Bredower Forstes, der fast bis an den Havelkanal heranreicht. Mal links, mal rechts abbiegend folge ich einigen der schnurgeraden und scheinbar nicht enden wollenden Waldwegen durch den Frühlingswald. Bärlauch gibt es hier nicht mehr, doch dafür gesellt sich zu dem vorherrschenden Weiß der Buschwindröschenblüten vereinzelt noch etwas Blau von Leberblümchen und Gelb von Scharbockskraut und Huflattich.
Dallgow-Döberitz - Schwanengraben - Döberitzer Heide - Schwanengraben - Dallgow-Döberitz
Aalemannufer - Teufelsbruch - Großer Rohrpuhl - Kuhlake - Tiergehege am Johannesstift - Johannesstift - Havel - Bürgerablage
Johannesstift - Teufelsbruch - Mauerweg - Laßzinssee - Mauerweg - Eiskeller - Mittelheidesee - Kuhlake
Havel - Ziegelhof - Bullengraben - Wiesenbecken - Stieglakebecken - Staaken - Fort Hahneberg
Johannesstift - Tiergehege am Johannesstift - Kuhlake - Mittelheidesee - Hoheheideteich - Kuhlake - Tiergehege am Johannesstift - Johannesstift
Münsingerpark - Spektegrünzug - Falkenhagener Feld - Spektepark - Gartenstadt Staaken - Grünzug Bullengraben - Rudolf-Wissell-Siedlung - Siedlung Obstallee - Südpark - Scharfe Lanke - Tiefwerder Wiesen - Altstadt Spandau