Hero

Frühlingswanderung durch den Leipziger Auwald mit Bärlauch und Märzenbechern

  • Länge: 18,4 km
  • Start: S Schkeuditz
  • Ziel: Bahn Leipzig Hbf
  • Schkeuditz
  • Luppeaue
  • Weiße Elster
  • Neue Luppe
  • Lützschena
  • Schlosspark Lützschena
  • Burgaue
  • Nahle
  • Rosental
  • Leipzig
  • 18,4 km
  • 20 m
  • 40 m
  • 4:10 h
  • 4. März 2024
  • Steffen Hauser

Als ich die Luppeaue südlich von Schkeuditz erreiche, liegt noch ein Hauch von Nebel über der zum Leipziger Auwald gehörenden Wald- und Wiesenlandschaft. Mal sehen, ob die Sonne heute noch so kräftig scheinen wird, wie es der Wetterbericht verspricht! Die Vögel zwitschern jedenfalls auch ohne Sonnenschein überall im Auwald, während am Boden die ersten Bestände des aromatisch nach Knoblauch duftenden Bärlauchs zu sehen sind.

Entlang der naturnah mäandrierenden Weißen Elster geht es zur Neuen Luppe, die nicht mehr ganz so reizvoll in ein Korsett aus Deichen gezwängt wurde. Im Schlosspark Lützschena gesellen sich zu den Bärlauchblättern schon die ersten weiß blühenden Märzenbecher. Aus der Ferne könnte man sie für Schneeglöckchen halten, doch sind ihre Blütenkelche deutlich breiter und an den Spitzen gelb gefleckt. Leider sind diese hübschen Frühlingsblüher in Deutschland nur noch an sehr wenigen Stellen wildwachsend zu finden.

Auch in der Burgaue ist der Waldboden an manchen Stellen fast vollständig unter einem grünen Bärlauchteppich verschwunden. Auf meinem weiteren Weg an entlang der ebenfalls eingedeichten Nahle und von Bahndämmen rückt die Leipziger Innenstadt allmählich immer näher. Doch zuvor hat das schon sehr stadtnahe Rosental noch zwei Sehenswürdigkeiten zu bieten: Zum einen den ältesten Baum Leipzigs, die über 600 Jahre alte Starkeiche, und zum anderen ein besonders üppiges Vorkommen des Märzenbechers. Die Sonne hat sich übrigens bis zum Ende der Wanderung am Leipziger Hauptbahnhof nicht einen Moment blicken lassen.

In der Nähe
Sachsen

Musikalisches Leipzig – Kleiner Stadtrundgang auf der Leipziger Notenspur

Neues Gewandhaus - Mendelssohn-Haus - Grieg-Begegnungsstätte - Johannisplatz - Museum für Musikinstrumente - Alter Johannisfriedhof - Schumann-Haus - Opernhaus - Alte Nikolaischule - Alte Handelsbörse - Altes Rathaus - Barthels Hof - Thomaskirche - Städtisches Kaufhaus - Neues Augusteum und Paulinum

  • 6,1 km
  • Tram Augustusplatz
  • Tram Augustusplatz

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen

Auf dem Lutherweg vom Leipziger Neuseenland und durch den südlichen Auenwald zur Thomaskirche

Neue Harth - Zöbigker - Cospudener See - Markkleeberg-West - Kees’scher Park - Waldsee Lauer - Südlicher Auwald - Elsterflutbett - Clara-Zetkin-Park - Johannapark - Burgplatz - Thomaskirche - Nikolaikirche - Park am Schwanenteich

  • 16,1 km
  • S Markkleeberg-Gaschwitz
  • Bahn Leipzig Hbf

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen

Alte Schlösser und neue Seen in Nordsachsen und Anhalt-Bitterfeld

Delitzsch - Schenkenberg - Benndorf - Neuhauser See - Holzweißiger Ostsee - Großer Goitzschesee - Bitterfeld

  • 26,5 km
  • Bahn Delitzsch unt. Bhf.
  • Bahn Bitterfeld

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

An der Saale hellem Strande durch die Händel- und Hallorenstadt Halle

Wörmlitz - Rabeninsel - Halloren- und Salinemuseum - Salzgrafenplatz - Alter Markt - Marktplatz - Händel-Haus - Moritzburg - Botanischer Garten - Laurentius-Friedhof - Ziegelwiese - Burg Giebichenstein - Klausberge

  • 14 km
  • S Halle-Südstadt
  • Tram Emil-Eichhorn-Straße

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Mit dem Audiowalk Schichten / Shifts über das Gelände der ehemaligen Filmfabrik Wolfen

Farbenfabrik - Südpark - Faserfabrik - Filmfabrik - Industrie- und Filmmuseum - Kulturhaus - Rathaus - Kino

  • 9,5 km
  • Bahn Wolfen
  • Bahn Wolfen

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Vom Bergwitzsee durch die Dübener Heide nach Gräfenhainichen, der Geburtsstadt von Paul Gerhardt

Bergwitz - Bergwitzsee - Dübener Heide - Dübener Heide - Schleesen - Gremminer See - Strohwalde - Gräfenhainichen - Stadtkirche St. Marien - Paul-Gerhardt-Kapelle - Paul-Gerhardt-Gymnasium - Paul-Gerhardt-Gemeindehaus

  • 21 km
  • S Bergwitz
  • S Gräfenhainichen

Wanderung ansehen