Die Gegend um Luckenwalde ist natürlich vor allem Skatern und Radfahrern aufgrund der verschiedenen Routen des Flaeming-Skates ein Begriff. Dass die Umgebung der beschaulichen Kleinstadt ein ebenso schönes Wanderziel sein kann, das möchte Wanderführer Frank Meyer heute mehr als zwanzig interessierten Wanderfreunden zeigen. Freundlich grün wird es schon im Ort selbst, wo entlang der Nuthe ein kleiner Park angelegt wurde. Überraschend reizvoll zeigt sich auch die weitere Landschaft im Osten von Luckenwalde. Besondere Sehenswürdigkeiten fehlen zwar, aber dafür gibt es eine gelungene Mischung aus einsamen Mischwäldern, blumenreichen Wiesen und kleinen Wasserläufen.
Ein paar abenteuerliche Stellen hat die Runde zumindest jetzt im Sommer allerdings doch zu bieten. So wachsen an einem schmalen Pfad mannshohe Brennnesseln, während weiter unten glitschige Nacktschnecken über den Boden kriechen. Also Augen zu, Arme hoch und durch! Glücklicherweise sind die weiteren, meist unbefestigten Wege allesamt gut begehbar. Am Stadtrand und einige Zeit später im Zentrum von Luckenwalde begegnet uns die Nuthe ein zweites Mal. Hier führt sie uns zum Abschluss dieser lohnenden Wanderung zur Fußgängerzone in der Breiten Straße, an deren Ende der Marktturm und die St.-Johannis-Kirche an die mittelalterlichen Ursprünge Luckenwaldes erinnern.