Vom Bahnhof des mondänen Ostseebades Timmendorfer Strand zieht es Wanderfreundin Victoria und mich zunächst ins Grüne. Sehr idyllisch führen die Wege vorbei an Wiesen, Bruchwäldern, kleinen Gräben und Wasserläufen durch das Naturschutzgebiet der Aalbeek-Niederung zum Aussichtsturm mit dem Hermann-Löns-Blick auf den Hemmelsdorfer See. Allerdings ist es nach Regenfällen stellenweise doch matschiger als gedacht, also Augen zu und durch!
In Niendorf breitet sich die Lübecker Bucht vor uns aus. Mit Seebrücke, Strandpromenade, feinem Sandstrand und bunten Strandkörben gibt es hier alles, was man von einem gemütlichen Urlaubsort an der Ostsee erwartet. Für uns geht es nach einer kleinen Kaffeepause aber schon weiter zum wilden Küstenabschnitt des Brodtener Winkels. In den Hängen der Steilküste brüten Uferschwalben, manchmal hat es große Baumstämme von der Abbruchkante in die Tiefe gerissen. Andere Wanderer sind erwartungsgemäß kaum zu sehen, obwohl man hier trotz Kies, Felsen und kleinen Hindernissen gut und trockenen Fußes immer am Meer entlang wandern kann.
Die Küste wird allmählich wieder zahmer und geht bald in die Strandpromenade von Travemünde über. Barfuß genießen wir das angenehme Ostseewasser auf dem Weg zum Leuchtturm an der Nordermole, wo die Trave in die Ostsee mündet. Auf der Travepromenade ist deutlich mehr los, eine große Skandinavienfähre zieht vorbei, es duftet nach Fritten und gebratenem Fisch, viele Tische vor den Cafés und Restaurants sind besetzt. Als kleine Überraschung erwartet uns zum Abschluss dieser gelungenen Ostseewanderung der alte Ortskern von Travemünde mit der St.-Lorenz-Kirche und zahlreichen schmucken Häuschen.