Hero

Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz: Wörlitzer Park und Schlosspark Oranienbaum

  • Länge: 17,7 km
  • Start: Bahn Wörlitz
  • Ziel: Bahn Oranienbaum
  • Wörlitz
  • Wörlitzer Park
  • Schloss Wörlitz
  • Insel Stein
  • Pantheon
  • Venustempel
  • Floratempel
  • Gotisches Haus
  • Münsterberg
  • Schlosspark Oranienbaum
  • Chinesisches Haus
  • Pagode
  • Schloss Oranienbaum
  • Oranienbaum
  • 17,7 km
  • 40 m
  • 30 m
  • 4:10 h
  • 5. Mai 2023
  • Steffen Hauser

Der Wörlitzer Park dürfte wohl das Highlight unter den Parkanlagen im UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz sein. Fürst Franz von Anhalt-Dessau hat ihn Ende des 18. Jahrhunderts als einen der ersten Landschaftsparks in Deutschland anlegen lassen. Gelb getupfte Wiesenflächen wechseln sich mit Seen und Kanälen ab, die wahlweise umrundet oder mit Ruder- oder handbetriebenen Seilfähren überquert werden können. Drumherum verteilen sich das klassizistische Schloss, rustikale Grotten, antike Tempel und eine verkleinerte Ausgabe des römischen Pantheons. Am Gotischen Haus begegnen mir sogar einige Pfauen, von denen es sich einer auf einer Türschwelle des Gebäudes gemütlich eingerichtet hat.

Die knapp sieben Kilometer lange Strecke von Wörlitz nach Oranienbaum kann man natürlich mit der Bahn zurücklegen, aber selbstverständlich wähle ich die Variante zu Fuß. Dafür erwarten mich schöne Alleen mit alten Eichen und blühenden Apfelbäumen sowie riesige, gelb leuchtende Rapsfelder, aber auch etwas Plattenweg und ein kleines Stück auf einer Landstraße.

Im Gegensatz zu Wörlitz sind im Schlosspark Oranienbaum deutlich weniger Besucher anzutreffen. Große Wasserflächen fehlen zwar, einige sehenswerte Bauwerke gibt es aber auch hier. Dazu gehört neben dem Chinesischen Haus und der Pagode natürlich das Schloss, welches die aus dem Fürstenhaus Oranien-Nassau stammende Prinzessin Henriette Catharina im niederländischen Barockstil errichten ließ. Ebenso streng geometrisch angelegt wie der Schlossgarten ist auch der Grundriss der Stadt. Leider sind die Kübel mit Zitrusbäumen, die im Sommer die Alleen rund um das Schloss säumen, noch in ihrem Winterquartier. Nur der künstliche Orangenbaum auf dem quadratischen Marktplatz darf das ganze Jahr über im Freien stehen.

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Auf den Spuren von Fürst Franz durch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und das Biosphärenreservat Mittelelbe

Wörlitz - Wörlitzer Park - Vockerode - Sieglitzer Berg - Luisium - Dessau

  • 23,4 km
  • Bahn Wörlitz
  • Bahn Dessau Hbf

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Vom Bergwitzsee durch die Dübener Heide nach Gräfenhainichen, der Geburtsstadt von Paul Gerhardt

Bergwitz - Bergwitzsee - Dübener Heide - Dübener Heide - Schleesen - Gremminer See - Strohwalde - Gräfenhainichen - Stadtkirche St. Marien - Paul-Gerhardt-Kapelle - Paul-Gerhardt-Gymnasium - Paul-Gerhardt-Gemeindehaus

  • 21 km
  • S Bergwitz
  • S Gräfenhainichen

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Auf dem Lutherweg von Wittenberg über Piesteritz nach Coswig

Wittenberg - Kleinwittenberg - Piesteritzer Werkssiedlung - Apollensberg - Griebo - Coswig

  • 25,3 km
  • Bahn Lutherstadt Wittenberg
  • Bahn Coswig

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Rund um den Bergwitzsee und den Roten See am Rand der Dübener Heide

Bergwitz - Bergwitzsee - Roter See - Hoffmannshöhe - Bergwitzsee - Bergwitz

  • 12,8 km
  • S Bergwitz
  • S Bergwitz

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Bauhaus, Gartenreich und Elbauen im Norden von Dessau

Bauhaus - Meisterhäuser - Kühnauer Park - Großkühnau - Auenpfad Kühnauer See - Elbe - Kornhaus - Landschaftspark Georgium - Wallwitzburg - Wallwitzsee - Schloss Georgium

  • 18,9 km
  • Bahn Dessau Hbf
  • Bahn Dessau Hbf

Wanderung ansehen

In der Nähe
Sachsen-Anhalt

Architektur von Mittelalter bis Hundertwasser zwischen Zahna und Lutherstadt Wittenberg

Zahna - Marienkirche - Rathaus - Skulpturenpark Bülzig - Feldsteinkirche Bülzig - Zörnigall - Antoniusmühle - Wittenberg - Hundertwasserschule - Park am Trajuhnschen Bach - Wallanlagen - Schloss und Schlosskirche - Altes Rathaus - Stadtkirche St.Marien - Lutherhaus

  • 20 km
  • Bahn Zahna
  • Bahn Lutherstadt Wittenberg

Wanderung ansehen