
Auf dem Lutherweg von Wittenberg über Piesteritz nach Coswig
Wittenberg - Kleinwittenberg - Piesteritzer Werkssiedlung - Apollensberg - Griebo - Coswig
- 25,3 km
- Bahn Lutherstadt Wittenberg
- Bahn Coswig
Mit ihrer über eintausendjährigen Geschichte ist die im Inneren eher schlicht gestaltete Marienkirche in Zahna heute eine der ältesten Kirchen im Fläming. Vermutlich kamen hier bereits Pilger aus Wittenberg auf ihrem Weg nach Jüterbog vorbei, um sich dort beim Ablassprediger Johann Tetzel von ihren Sünden freizukaufen. Für mich geht es heute aber in die Gegenrichtung nach Wittenberg. Der Luther-Tetzel-Weg scheint sich primär an Radfahrer zu richten, doch lässt es sich auf den außerhalb der Ortschaften unbefestigten Wald- und Feldwegen auch angenehm wandern.
Wegweiser mit bunten Holzschuhen bringen etwas Farbe in die noch winterlich kahle Landschaft. Auf der großen Wiese des Skulpturenparks Bülzig haben verschiedene Künstler das Thema »Engel« interpretiert, und auch das Dorf Bülzig selbst hinterlässt mit seinem idyllischen Dorfteich und der Feldsteinkirche eine schönen Eindruck. Einige Kilometer später verabschiede ich mich in der Nähe von Wiesigk vom Luther-Teltzel-Weg, um nun nördlich der Bahnstrecke in einem Bogen Kurs auf Wittenberg zu nehmen. Auch hier ist beiderseits der stellenweise sandigen und holperigen Wege noch nicht viel in der Natur zu sehen.
Bunter wird es dafür in den Neubausiedlungen am Wittenberger Stadtrand. Unter den Plattenbauten, die mittlerweile ein farbenfrohes Äußeres erhalten haben, sticht ein Bauwerk besonders hervor: die Hunderwasserschule. Ende der 1990er Jahre gestaltete der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser ein bestehendes Schulgebäude in seiner unverkennbaren Art um. Nach einem Bogen durch die Wallanlagen der einstigen Stadtbefestigung erreiche ich schließlich das westliche Ende der historischen Altstadt. Angefangen von der Schlosskirche über das Alte Rathaus und die Stadtkirche St. Marien bis zum Lutherhaus reiht sich hier als Höhepunkt der Wanderung ein geschichtsträchtiges Gebäude an das nächste.
Wittenberg - Kleinwittenberg - Piesteritzer Werkssiedlung - Apollensberg - Griebo - Coswig
Bergwitz - Bergwitzsee - Roter See - Hoffmannshöhe - Bergwitzsee - Bergwitz
Rädigke - Schollensteine - Neuendorfer Rummel - Garrey - »Toskana von Brandenburg« - Rädigke - Planetal - Raben
Bergwitz - Bergwitzsee - Dübener Heide - Dübener Heide - Schleesen - Gremminer See - Strohwalde - Gräfenhainichen - Stadtkirche St. Marien - Paul-Gerhardt-Kapelle - Paul-Gerhardt-Gymnasium - Paul-Gerhardt-Gemeindehaus
Raben - NSG Planetal - Grüne Rummel - Zehrensdorf - NSG Rabenstein - Burg Rabenstein - Raben
Wörlitz - Wörlitzer Park - Schloss Wörlitz - Insel Stein - Pantheon - Venustempel - Floratempel - Gotisches Haus - Münsterberg - Schlosspark Oranienbaum - Chinesisches Haus - Pagode - Schloss Oranienbaum - Oranienbaum