Hero

Schachblumensafari an der Seevengeti in der Unteren Seeveniederung

  • Länge: 13,7 km
  • Start: Bahn Meckelfeld
  • Ziel: Bahn Maschen
  • Meckelfeld
  • See im Großen Moor
  • Hörsten
  • Seevedeich
  • Over
  • Elbdeich
  • Seeve
  • Steller See
  • 13,7 km
  • 0 m
  • 10 m
  • 3:10 h
  • 13. April 2024
  • Steffen Hauser

Auf den ersten Blick scheint die Gemeinde Seevetal mit mehreren Autobahnkreuzen und dem größten Rangierbahnhof Europas nicht gerade ein lohnendes Wanderziel zu sein. Doch der Eindruck täuscht, wie ich schon kurz nach dem Start am See im Großen Moor feststelle. Aus dem Gewässer, das beim Bau des benachbarten Rangierbahnhofs entstand, ist ein idyllischer Badesee mit bewaldeten Uferwegen geworden.

Über den Deich entlang der Seeve geht es weiter in das Untere Seevetal, in dem im April eine besondere botanische Kostbarkeit zu finden ist. Mehrere hunderttausend Exemplare der seltenen Schachblume blühen hier auf dem Junkernfeld im Zentrum des Naturschutzgebietes. Ich habe Glück und entdecke eher zufällig einige der violetten Blüten mit dem schachbrettartigen Muster mitten auf dem Deich. Ansonsten sollte ein Fernglas oder Teleobjektiv im Rucksack nicht fehlen, wenn man die Blüten etwas näher betrachten möchte. Auch auf der östlichen Seite des Junkernfeldes, die ich nach einem kurzen Stück auf dem grasbewachsenen Elbdeich erreiche, haben sich hier und da einige Schachblumen an den Wiesenrand verirrt.

Wie der See im Großen Moor ist auch der Steller See erst mit dem Bau des Rangierbahnhofs entstanden. Die steppenartige Landschaft, die an die afrikanische Serengeti erinnert, gab dem kleinen Naturparadies den Namen »Seevengeti«. Gut getarnt kann man von einem Beobachtungsschirm aus die Tierwelt beobachten, ohne diese zu stören. Ein Radfahrer erzählt mir, dass er eben noch einen Eisvogel gesehen hat. Spontan beschließe ich, einen Zug später zurück nach Hamburg zu fahren und noch etwas zu warten. Meine Geduld wird belohnt: Der Eisvogel erscheint plötzlich wieder auf einem trockenen Ast, stürzt sich zweimal blitzschnell von seinem Ansitz aus ins Wasser und verschwindet mit einem erbeuteten Fisch in einer der eigens für ihn angelegten künstlichen Bruthöhlen.

In der Nähe
Niedersachsen

Am Fuß des grünen Elbdeichs von Harburg zur Unteren Seeveniederung

Harburg - Neuland - Bullenhausen - Hagolt - Over - Untere Seeveniederung - Hörsten - Maschen

  • 18,3 km
  • S Harburg Rathaus
  • Bahn Maschen

Wanderung ansehen

In der Nähe
Hamburg

Buntes Harburg: Parkanlagen, Uferwege und Street Art im Hamburger Süden

Rathaus Harburg - Max-Schmeling-Park - Alter Friedhof - Harburger Stadtpark - Max-Schmeling-Park - Grünzug Harburger Brücken - Binnenhafen - Harburger Schloßstraße - Lämmertwiete - Rathaus Harburg

  • 10,7 km
  • S Harburg Rathaus
  • S Harburg Rathaus

Wanderung ansehen

In der Nähe
Hamburg

Grüne Runde durch Harburg zum Alten Friedhof und dem Harburger Stadtpark

Harburger Rathausplatz - Max-Schmeling-Park - Lohmühlengraben - Lohmühlenteich - Neuer Friedhof Harburg - Harburger Stadtpark - Außenmühlenteich - Alter Friedhof Harburg - Harburger Rathausplatz

  • 10,7 km
  • S Harburg Rathaus
  • S Harburg Rathaus

Wanderung ansehen

In der Nähe
Niedersachsen

Entlang der Luhe und durch die Ilmenau-Luhe-Niederung in die Winsener Altstadt

Winsen - Luhegärten - Luhewanderweg - Ilmenau-Luhe-Niederung - Winsen

  • 15 km
  • Bahn Winsen (Luhe)
  • Bahn Winsen (Luhe)

Wanderung ansehen

In der Nähe
Hamburg

Wildes Wilhelmsburg – An Dove Elbe und Wettern zur Windmühle »Johanna«

Auswanderermuseum BallinStadt - Hövelwettern - Wilhelmsburger Dove Elbe - Neue Bullertwettern - Windmühle »Johanna« - Schönenfelder Wettern

  • 8,6 km
  • S Veddel
  • S Wilhelmsburg

Wanderung ansehen

In der Nähe
Hamburg

Runde durch das Naturschutzgebiet Boberger Niederung zu Hamburgs letzter Wanderdüne

Mittlerer Landweg - Bille - Haarteich - Boberger Düne - Segelflugplatz - Boberger Kiessee - Bille - Mittlerer Landweg

  • 9,6 km
  • S Mittlerer Landweg
  • S Mittlerer Landweg

Wanderung ansehen