Hero

Durch die Rattenfängerstadt Hameln zur Märzenbecherblüte auf dem Schweineberg

  • Länge: 16,3 km
  • Start: S Hameln
  • Ziel: S Hameln
  • Altstadt
  • Weser
  • Schlieckers Brunnen
  • Deipensiekbach
  • Gröninger Feld
  • Schweineberg
  • Forsthaus Heisenküche
  • Basberg
  • 16,3 km
  • 290 m
  • 290 m
  • 4:10 h
  • 10. März 2025
  • Steffen Hauser

Weit über die Stadtgrenzen von Hameln bekannt ist die Märzenbecherblüte auf dem Schweineberg, auf dem sich das größte Vorkommen dieser kleinen Zwiebelpflanzen in Norddeutschland befindet. Doch zunächst geht es für mich in die nicht minder sehenswerte Hamelner Altstadt. Ebenso weiß wie die Blüten der Märzenbecher leuchten hier die hübschen Fachwerkhäuschen. In der Osterstraße finden sich zudem mit dem Rattenfängerhaus und dem Stiftsherrenhaus einige typische Gebäude der Weserrenaissance.

Nach einem kurzen Stück entlang der Weser wandere ich durch ruhige Wohnviertel weiter zum Hamelner Stadtwald. Neben dem Deipensiekbach führt ein Forstweg sanft ansteigend an den Rand des Gröniger Feldes, wo sich bereits ein erster Blick auf den Schweineberg eröffnet. Der Wanderparkplatz bei Holtensen ist selbst heute unter der Woche gut gefüllt. Zunächst ist der Laubwald noch reichlich kahl, doch am Kammweg, der über den Schweineberg verläuft, ändert sich das Bild schlagartig: Unmengen von Märzenbechern bedecken teilweise teppichartig den Waldboden! Auf den ersten Blick lassen sich die weißen Blüten leicht mit Schneeglöckchen verwechseln. Die Blütenblätter der Märzenbecher bilden jedoch einen geschlossenen Kelch und tragen zudem an den Enden kleine gelbgrüne Pünktchen.

Mit dem Ende des Kammweges verschwinden auch die Märzenbecherblüten wieder aus dem Wald. Stetig bergab folge ich dem Weg zum Forsthaus Heisenküche, wo mich kurz darauf schon der nächste Gegenanstieg erwartet. Aber ich bin hier ja im Weserbergland, das seinem Namen durchaus Ehre macht. Gut, dass die Wanderstöcke heute ihren Platz im Rucksack gefunden haben! Einige schöne Ausblicke auf die in ein mildes Licht getauchte Landschaft beiderseits der Weser beschließen zu guter Letzt diese wunderbare Runde, die sich im März natürlich besonders lohnt.

In der Nähe
Niedersachsen

An Hamel und Weser durch die Rattenfängerstadt Hameln

Hamel - Weser - Bürgerhus - Rattenkrug - Rattenfängerhaus - Hochzeitshaus - Weser - Hamel

  • 7,9 km
  • S Hameln
  • S Hameln

Wanderung ansehen

In der Nähe
Niedersachsen

Von der historischen Altstadt Lügdes durch das Emmertal zum Kurpark Bad Pyrmont

Lügde - NSG Emmertal - Bad Pyrmont - Schloss - Kurpark - Kurhaus - Emmerauen

  • 10,8 km
  • S Lügde
  • S Bad Pyrmont

Wanderung ansehen

In der Nähe
Niedersachsen

Kleine Deisterwanderung zu den Miniatur-Wasserrädern von Wennigsen

Wennigsen - Kloster - Heimatmuseum - Waldkater - Eltendenkmal - Feldbergquelle - Blanke-Teich - Egestorf

  • 11,3 km
  • S Wennigsen
  • S Egestorf

Wanderung ansehen

In der Nähe
Niedersachsen

Unterwegs im grünen Hannover zum Maschsee und den Herrenhäuser Gärten

Nördliche Eilenriede - Stadtpark - Südliche Eilenriede - Friedhof Engesohde - Maschsee - Maschpark - Leineufer - Georgengarten - Großer Garten - Berggarten

  • 27,3 km
  • Bahn Hannover Hauptbahnhof
  • S Hannover-Leinhausen

Wanderung ansehen

In der Nähe
Niedersachsen

Grüne und wasserreiche Runde zur malerischen Altstadt von Celle

Fuhserandweg - Stadtpark - Französischer Garten - Allerwiesen - Thaers Garten - Heilpflanzengarten - Altstadt - Schlosspark - Triftanlagen

  • 11,5 km
  • Bahn Celle
  • Bahn Celle

Wanderung ansehen

In der Nähe
Niedersachsen

Goslar im Nebel – Kleiner Rundgang durch die UNESCO-Welterbestadt mit Besuch der Kaiserpfalz

Rosentor - Neuwerkkirche - Schuhhof - Marktkirche - Kaiserpfalz - Kaiserpfalzgarten - Rammelsberg - Maltermeisterturm - Abzucht - Markt - Rosentor

  • 9,3 km
  • Bahn Goslar
  • Bahn Goslar

Wanderung ansehen