
Farnwald und Sandstrand: Durch die Rostocker Heide und an der Ostsee entlang nach Markgrafenheide
Rostock-Torfbrücke - Rostocker Heide - Rosenort - Ostseestrand - Markgrafenheide
- 11,2 km
- Bahn Rostock-Torfbrücke
- Bus Markgrafenheide
Der Bus hat mich soeben am Wanderparkplatz Drei Eichen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft abgesetzt. Ich wandere eine Weile durch den Darßer Urwald, um dann zum wilden und naturbelassenen Ostseestrand des Nationalparks abzubiegen. Die Bäume am Waldrand bei den Dünen haben sich unter der Last stürmischer Westwinde landeinwärts gebogen und sind zu Windflüchtern geworden. An dem heutigen Sommertag ist es jedoch sehr friedlich, es weht nur eine leichte Brise. Außer mir genießen auch viele andere Urlauber die Sonne und ein Bad im klaren Wasser der Ostsee.
Nach einem längeren Aufenthalt breche ich auf Richtung Ahrenshoop und gehe barfuß immer an der Wasserkante entlang. So schön es am Strand ist, so mühselig läuft es sich mit der Zeit leider auch. Da die ersten Häuser noch ein gutes Stück entfernt sind, ziehe ich meine Schuhe wieder an und weiche auf den parallel laufenden, befestigten Deichweg aus. In Ahrenshoop besichtige ich die moderne Schifferkirche aus den 1950er Jahren und gehe an der freundlich rot und weiß gestrichenen Bunten Stube vorbei. Bereits im 19. Jahrhundert zog die reizvolle Landschaft des Fischlands viele Künstler an. Der Kunstkaten und andere Galerien in dem Ostseebad zeigen neben Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern auch Werke aus der Anfangszeit der Künstlerkolonie.
Weiter südwärts folge ich dem schmalen Höhenweg entlang der Steilküste. In dem Kliff brüten Uferschwalben, die immer wieder wie Pfeile durch die Luft schießen. Gerade einmal 18 Meter hoch ist der Bakelberg, die höchste Erhebung des Fischlands. Doch der Blick ist fantastisch: Auf der einen Seite die Ostsee, die sich in einem sanften Bogen über Graal-Müritz bis Rostock erstreckt, auf der anderen Seite der Saaler Bodden, darüber wolkenlos blauer Himmel. So schön könnte es immer sein! Bei Wustrow nehme ich Abschied von der Küste und bewundere noch einige alte Kapitänshäuser, darunter das reetgedeckte Fischlandhaus, das heute eine Bibliothek beherbergt.
Rostock-Torfbrücke - Rostocker Heide - Rosenort - Ostseestrand - Markgrafenheide
Alter Strom - Alexandrinenstraße - Evangelische Kirche - Meyers Mühle - Stephan-Jantzen-Park - Arankapark - Strandpromenade - Teepott - Leuchtturm - Alexandrinenstraße - Alter Strom
Steintor - Neuer Markt - Marienkirche - Universitätsplatz - Kloster zum Heiligen Kreuz - Kröpeliner Tor - Hausbaumhaus - Stadthafen - Petrikirche - Stadtmauer - Nikolaikirche - Steintor
Bad Doberan - Niederung am Converter See - Börgerende - Gespensterwald - Nienhagen - NSG Stoltera - Warnemünde
Bad Doberan - Doberaner Münster - Palaisgarten - Kamp - Lindenallee - Conventer Niederung - Heiligendamm - Kleiner Wohld - Steilküste - Kühlungsborn
Putbus - Circus - Markt - Schlosspark - Neuendorf - Lauterbach - Goor - Badehaus Goor - Lauterbach