Hero

Um den Templiner See und den Bruchsee zum Templiner Kanal und in die Altstadt von Templin

  • Länge: 15 km
  • Start: Bahn Templin
  • Ziel: Bahn Templin
  • Templiner See
  • Bruchsee
  • Fährkrug
  • Bruchsee
  • Templiner See
  • Bürgergarten
  • Templiner Kanal
  • Töpfertor
  • Berliner Tor
  • Historisches Rathaus
  • St.-Maria-Magdalenen-Kirche
  • Stadtmauer
  • Prenzlauer Tor
  • Pulverturm
  • 15 km
  • 60 m
  • 60 m
  • 3:10 h
  • 21. März 2025
  • Steffen Hauser

Mit dem hübschen Weg am Südufer des Templiner Sees beginnt diese Runde in der wald- und seenreichen Umgebung von Templin. In der Pflanzenwelt tut sich noch nicht viel, aber so ist der wolkenlose Himmel und das blaue Wasser des Sees hinter den noch kahlen Bäumen stets präsent. Bei einigen tänzelnden Zitronenfaltern, den Graugänsen auf dem See und einem aufgeregt von Baum zu Baum fliegenden Schwarzspechtpaar ist hingegen schon sichtbar Frühlingsstimmung eingekehrt.

Noch ein Stück am Südufer des Bruchsees, dann geht es für mich am Fährkrug neben einer Landstraße und auf einem Waldweg wieder ans Wasser, nun auf der Nordseite des Bruchsees und des Templiner Sees. Nach einer Weile tauchen die ersten Häuser von Templin tauchen auf, die sehr ansprechend auf einem Hang mit Seeblick gelegen. Und auch der historische Stadtkern rückt näher. Doch vorerst muss ein Blick auf das mittelalterliche Mühlentor genügen, denn ein Abstecher durch den Bürgergarten zum idyllischen Templiner Kanal darf natürlich nicht fehlen.

Hinter einer Biegung des Kanals taucht schon von weitem der Turm der barocken St.-Maria-Magdalenen-Kirche auf. Bald darauf führt mich der Weg durch das Töpfertor in die Altstadt zu einigen gepflegten Fachwerkhäusern, dem Historischen Rathaus am Markt und weiteren mittelalterlichen Stadttoren wie dem Berliner Tor oder dem Prenzlauer Tor. Ein besonderes Highlight ist jedoch die vollständig erhaltene Stadtmauer, die sich über 1,7 Kilometer um das uckermärkische Städtchen windet.

In der Nähe
Brandenburg / Uckermark

Templiner Seen- und Altstadtrunde

Templin - Postheim - Lübbesee - Ahrensdorf - Fährsee - Bruchsee - Templiner See - Templin

  • 19,2 km
  • Bahn Templin Stadt
  • Bahn Templin Stadt

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Uckermark

Entlang des Röddelinsees und des Templiner Kanals zum historischen Stadtkern von Templin

Hammelspring - Röddelinsee - Westernstadt »El Dorado« - Templiner Kanal - Templin - Berliner Tor - Eulenturm - Historisches Rathaus - St.-Maria-Magdalenen-Kirche - Templiner Stadtsee - Prenzlauer Tor - Pulverturm

  • 13,5 km
  • Bahn Hammelspring
  • Bahn Templin Stadt

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Uckermark

Auf dem Märkischen Landweg von Templin entlang des Templiner Sees und auf einsamen Waldwegen nach Ringenwalde

Templin - Templiner See - Trebowseegraben - Forsthaus Laatz - Milmersdorfer Mühle - Milmersdorf - Libbesickesee - Libbesicke - Ringenwalde

  • 29,8 km
  • Bahn Templin
  • Bus Ringenwalde / Dorf

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Uckermark

Auf dem Märkischen Landweg von Lychen nach Templin mit Abstecher zur Glashütte Annenwalde

Lychen - Oberpfuhl - Zenssee - Platkowsee - Alt-Placht - Annenwalde - Großer Mahlgastsee - Röddelin - Templiner Kanal - Templin

  • 26,2 km
  • Bus Lychen / Markt
  • Bahn Templin

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Uckermark

Heideblüte und Wasserblicke im Naturpark Uckermärkische Seen

Hammelspring - Kannenburger Schleuse - Havel - Kleine Schorfheide - Großer Mahlgastsee - Röddelin - Waldhofquelle - Bürgergarten - Templiner Kanal - Templin

  • 20,8 km
  • Bahn Hammelspring
  • Bahn Templin

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Uckermark

Auf dem Märkischen Landweg durch die Feldberger Seenlandschaft und entlang des Küstriner Bachs nach Lychen

Feldberg - Schmaler Luzin - Carwitz - Dreetzsee - Krüselinsee - Krüseliner Mühle - Aalkasten - Kolbatzer Mühle - Schreibermühle - Küstriner Bach - Oberpfuhl - Lychen

  • 28,7 km
  • Bus Feldberg / Am Bahnhof
  • Bus Lychen / Markt

Wanderung ansehen