
Templiner Seen- und Altstadtrunde
Templin - Postheim - Lübbesee - Ahrensdorf - Fährsee - Bruchsee - Templiner See - Templin
- 19,2 km
- Bahn Templin Stadt
- Bahn Templin Stadt
Gemeinsam mit den Wanderfreundinnen Helga und Sonja steht heute eine weitere Etappe des Märkischen Landwegs auf dem Programm. Am Ufer des naturnahen Templiner Kanals taucht in der Ferne bereits der Turm der St.-Maria-Magdalenen-Kirche auf, doch die weiteren Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt von Templin bleiben uns mit Ausnahme des Mühlentors diesmal verborgen. Dafür wandern wir sehr idyllisch immer am Nordufer des Templiner Sees entlang. Der Herbst hält Einzug, und so sind auf einer Wiese die unzähligen von Morgentau benetzten Spinnennetze nicht zu übersehen.
Jenseits der Brücke über den Trebowseegraben erwartet uns Wald, genaugenommen sogar sehr viel Wald. Bis auf das Forsthaus Laatz und Milmersdorf, das der Landweg nur am Rande streift, gibt es für die nächsten Stunden keine menschliche Ansiedlung mehr. Von den vereinzelt im Wald gelegenen Seen ist auf den eher mäßig attraktiven Forstwegen leider nur selten etwas zu sehen, so dass wir zumindest den Libbesickesee etwas näher erkunden wollen. Eine gute Entscheidung, denn der schmale Pfad und der reizvolle See entpuppen sich schnell als mit eine der schönsten Stellen dieser Wanderung.
Schließlich erreichen wir das nur aus wenigen Häusern bestehende Libbesicke mitten im Wald. Eine Holzskulptur auf dem einladenden Rastplatz erinnert an die drei verwunschenen Schwestern, die hier einst gelebt haben sollen. Nach einer Pause wird es Zeit für das letzte Stück nach Ringenwalde. Die Sonne steht schon reichlich tief, als wir nach gut dreißig Kilometern und über acht Stunden die längste Etappe des Märkischen Landwegs beenden und im Gasthaus zum grünen Baum einkehren können.
Templin - Postheim - Lübbesee - Ahrensdorf - Fährsee - Bruchsee - Templiner See - Templin
Templiner See - Bruchsee - Fährkrug - Bruchsee - Templiner See - Bürgergarten - Templiner Kanal - Töpfertor - Berliner Tor - Historisches Rathaus - St.-Maria-Magdalenen-Kirche - Stadtmauer - Prenzlauer Tor - Pulverturm
Hammelspring - Röddelinsee - Westernstadt »El Dorado« - Templiner Kanal - Templin - Berliner Tor - Eulenturm - Historisches Rathaus - St.-Maria-Magdalenen-Kirche - Templiner Stadtsee - Prenzlauer Tor - Pulverturm
Lychen - Oberpfuhl - Zenssee - Platkowsee - Alt-Placht - Annenwalde - Großer Mahlgastsee - Röddelin - Templiner Kanal - Templin
Ringenwalde - Gutspark Ringenwalde - Porätzer Moränenlandschaft - Poratz - Peetzig - Wolletz - Wolletzsee - Angermünde
Joachimsthal - Werbellinsee - Althüttendorf - Ihlowberge - Buchenwald Grumsin - Groß-Ziethen - Senftenhütte - Chorin