Rund um das Weltnaturerbe »Buchenwald Grumsin«
Buchenwald Grumsin – Luisenfelde – Großer Plunzsee – Kleiner Plunzsee – Zuchenberg – Louisenhof – Buchenwald Grumsin
- Länge: 17,5 km
- Start: Bus Altkünkendorf
- Ziel: Bus Altkünkendorf
Buchenwald Grumsin
Luisenfelde
Großer Plunzsee
Kleiner Plunzsee
Zuchenberg
Louisenhof
Buchenwald Grumsin
17,5 km
174 m
176 m
4:10 h
Dank des Welterbebuses, der von April bis Oktober stündlich ab Angermünde nach Altkünkendorf fährt, ist ein Besuch des UNESCO-Weltnaturerbes »Buchenwald Grumsin« kein Problem. Heute soll es einmal rund um die Kernzone gehen, die als Totalreservat selbst nicht betreten werden darf. Sehr schön ist der herbstliche Buchenwald aber auch in den Randbereichen, mal etwas lichter mit wenigen alten Bäumen, mal sehr dicht mit vielen jungen Bäumen. An einigen Buchen hat sich ein saftig grünes Moospolster am Stammfuß gebildet. Das Laub raschelt unter meinen Füßen, während ich auf alten Ortsverbindungen mit etwas holperigem Kopfsteinpflaster durch die meist reinen Buchenbestände wandere. Auf der Südseite des Grumsins bestimmt hingegen ein abwechslungsreicherer Laubmischwald das Bild. Ein kleiner Waldsee und einige abgelegene Häuser von Luisenfelde säumen den Wegesrand, bevor die beiden Plunzseen am Waldrand auftauchen.
In Zuchenberg treffe ich auf den Genusswanderweg, der nördlich des Grumsins durch die wellige Feldlandschaft der Uckermark führt. Neben Naturgenüssen gibt es auf ihm vor allem leibliche Genüsse bei Kaffee und Kuchen in Hofläden und Künstlerateliers. Heute hält er aber einen Genuss der besonderen Art für mich bereit: Ein Bauer hat sein Feld mitsamt des Wanderwegs umgepflügt, so dass ich querfeldein per GPS der nur noch auf der Karte existierenden Route folgend über das Feld stapfe. Schließlich gelange ich aber doch wieder ohne Probleme auf den ursprünglichen Verlauf des Genusswanderwegs. Ein letztes Mal geht es in den Buchenwald, der sich hier von seiner wohl schönsten und wildesten Seite zeigt. Alte Bäume, kleine Täler, umgeworfene Stämme und der romantische Buckow-See – so stellt man sich einen urwaldartigen Buchenwald vor.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Nornen, Eiszeit und Buchenwald am Rand der Schorfheide
Joachimsthal – Werbellinsee – Althüttendorf – Ihlowberge – Buchenwald Grumsin – Groß-Ziethen – Senftenhütte – Chorin
27,5 kmRB Joachimsthal KaiserbahnhofRE Chorin

Durch naturnahe Wälder mit Seen, Bächen und Mooren zum Kloster Chorin
Britz – Neuehütte – Bachsee – Fettseemoor – Großer Heiliger See – Ragöser Mühle – Nettelgraben – Kloster Chorin – Amtsee – Chorin
14 kmRE BritzRE Chorin

Natur und Technik – Runde durch das Niederoderbruch mit Abstecher zu den Schiffshebewerken Niederfinow
Niederfinow – Finowkanal – Schleuse Liepe – Schiffshebewerke Niederfinow – Schleuse Liepe – Schöpfwerk Liepe – Bralitz – Freienwalder Landgraben – Falkenberg (Mark) – Liebenstein – Hohenfinow – Niederfinow
20,9 kmRB NiederfinowRB Niederfinow

Oderhänge und Polderwiesen – Auf dem Märkischen Landweg durch den Nationalpark Unteres Odertal
Stolpe – Stolper Turm – Alt-Galow – Stützkow – Aussichtspunkt Richterberg – Densenberge – Lenné-Park Criewen – Schwedt
21,6 kmBus Stolpe (Oder) MitteRE Schwedt (Oder)

Frühlingsrunde durch das Naturschutzgebiet Nonnenfließ-Schwärzetal
Eberswalde – Forstbotanischer Garten – Schwärze – Spechthausen – Nonnenfließ – Liesenkrüz – Nonnenfließ – Spechthausen – Schwärze – Eberswalde
15,7 kmRE EberswaldeRE Eberswalde

Natur pur an der Schwärze und dem Nonnenfließ
Eberswalde – Schwärze – Forstbotanischer Garten – Schwärze – Spechthausen – Nonnenfließ – Neue Mühle – Melchow
21,8 kmRE EberswaldeRB Melchow