Natur und Technik – Runde durch das Niederoderbruch mit Abstecher zu den Schiffshebewerken Niederfinow
Niederfinow – Finowkanal – Schleuse Liepe – Schiffshebewerke Niederfinow – Schleuse Liepe – Schöpfwerk Liepe – Bralitz – Freienwalder Landgraben – Falkenberg (Mark) – Liebenstein – Hohenfinow – Niederfinow
- Länge: 20,9 km
- Start: RB Niederfinow
- Ziel: RB Niederfinow
Niederfinow
Finowkanal
Schleuse Liepe
Schiffshebewerke Niederfinow
Schleuse Liepe
Schöpfwerk Liepe
Bralitz
Freienwalder Landgraben
Falkenberg (Mark)
Liebenstein
Hohenfinow
Niederfinow
20,9 km
78 m
70 m
5:10 h
Über die Hubbrücke von Niederfinow führt straßenseitig der kürzeste Weg zu den Schiffshebewerken am Oder-Havel-Kanal. Schöner aber ist es sicher am Ufer des idyllischen Finowkanals, an dem zumindest im Winter anscheinend nur selten Wanderer unterwegs sind. Die Stockenten und Wildgänse, die es sich immer wieder auf dem grasbewachsenen Deich gemütlich gemacht haben, sind jedenfalls hörbar wenig erfreut, als sie mich schon von weitem näherkommen sehen.
An der Schleuse Liepe ist Zeit für einen Abstecher zu den Schiffshebewerken von Niederfinow. Einen Höhenunterschied von 36 Metern müssen Schiffe hier auf ihrer Fahrt durch den Oder-Havel-Kanal überwinden. Neben dem alten, ganz aus Stahl bestehenden Hebewerk aus dem Jahr 1934 steht ein moderner Neubau, der erst seit wenigen Monaten in Betrieb ist.
Wieder zurück an der Schleuse Liepe wandere ich auf holperigen Wegen quer durch die Wiesenlandschaft des Niederoderbruchs. Außer vereinzelten Kranichrufen herrscht vollkommene Stille. Hier und da sind neben Rehen und größeren Ansammlungen von Wildgänsen auch die Urheber der Rufe zu sehen. In der Ferne erscheinen die ansteigenden Hänge der Neuenhagener Oderinsel, vor denen sich der hohe Backsteinturm der Dorfkirche Bralitz abzeichnet.
Sehr schön, wengleich momentan etwas matschig, läuft es sich zwischen noch kahlen Feldern und unter alten Bäumen entlang des schilfgesäumten Freienwalder Landgrabens Richtung Falkenberg. Bereits auf dem Barnimplateau liegt dort der Liebenstein, von dem aus sich rückblickend ein herrlicher Ausblick auf die weite Landschaft des Niederoderbruchs bietet. Der Himmel ist mittlerweile in Bewegung geraten, unzählige Kraniche haben sich auf den Weg zu ihren Schlafplätzen gemacht.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Durch naturnahe Wälder mit Seen, Bächen und Mooren zum Kloster Chorin
Britz - Neuehütte - Bachsee - Fettseemoor - Großer Heiliger See - Ragöser Mühle - Nettelgraben - Kloster Chorin - Amtsee - Chorin
14 kmRE BritzRE Chorin

Frühlingsrunde durch das Naturschutzgebiet Nonnenfließ-Schwärzetal
Eberswalde - Forstbotanischer Garten - Schwärze - Spechthausen - Nonnenfließ - Liesenkrüz - Nonnenfließ - Spechthausen - Schwärze - Eberswalde
15,7 kmRE EberswaldeRE Eberswalde

Natur pur an der Schwärze und dem Nonnenfließ
Eberswalde - Schwärze - Forstbotanischer Garten - Schwärze - Spechthausen - Nonnenfließ - Neue Mühle - Melchow
21,8 kmRE EberswaldeRB Melchow

Nornen, Eiszeit und Buchenwald am Rand der Schorfheide
Joachimsthal - Werbellinsee - Althüttendorf - Ihlowberge - Buchenwald Grumsin - Groß-Ziethen - Senftenhütte - Chorin
27,5 kmRB Joachimsthal KaiserbahnhofRE Chorin

Rund um das Weltnaturerbe »Buchenwald Grumsin«
Buchenwald Grumsin - Luisenfelde - Großer Plunzsee - Kleiner Plunzsee - Zuchenberg - Louisenhof - Buchenwald Grumsin
17,5 kmBus AltkünkendorfBus Altkünkendorf

Über die sanften Hügel der Buckowseerinne an das waldreiche Ufer des Werbellinsees
Golzow - Blütenberg - NSG Buckowseerinne - Altenhof - Werbellinsee - Joachimsthal
23,6 kmRB GolzowRB Joachimsthal Kaiserbahnhof