Hero

Treidelwege, Bachtäler und Baukultur in Eberswalde

  • Länge: 18,2 km
  • Start: Bahn Eberswalde
  • Ziel: Bahn Eberswalde
  • Finowkanal
  • Familiengarten
  • Drehnitzfließ
  • Zoo Eberswalde
  • Herthaquelle
  • Herthafließ
  • Schwärze
  • Forstbotanischer Garten
  • Park am Weidendamm
  • Altstadt
  • Finowkanal
  • 18,2 km
  • 60 m
  • 60 m
  • 4:10 h
  • 27. März 2024
  • Steffen Hauser

Das Viergespann aus Finowkanal, Drehnitzfließ, Herthafließ und Schwärze soll als grobe Orientierung für meine heutige Runde durch Eberswalde dienen. Richtig idyllisch wird es gleich zu Beginn am Finowkanal, der eigentlich eher einem naturnahen Flüsschen gleicht. Auf den alten Treidelwegenwegen, auf denen früher Pferde und Lokomotiven die Kähne über das Wasser zogen, lässt es sich heute gut wandern und radfahren. Hinter der Schleuse Drahthammer erinnern die Borsighalle und das Alte Walzwerk an die lange Industriegeschichte der Stadt. Weitere Relikte wie die Dampflokomotive Roland und ein Montagekran mit Aussichtsplattform sind nebenan im Familiengarten auf dem Gelände der Landesgartenschau 2002 zu entdecken.

Durch den frischgrünen Buschwindröschenwald am Drehnitzfließ wandere ich am Eberswalder Zoo vorbei zur Herthaquelle, die eigentlich sogar aus sieben Einzelquellen besteht. Die Biber haben ganze Arbeit geleistet und das Herthafließ an mehreren Stellen mit Dämmen aufgestaut. Zahlreiche vom Sturm umgeworfene Bäume lassen die Landschaft noch urtümlicher erscheinen. Im Gegensatz dazu fließt die Schwärze, in die das Herthafließ schon bald mündet, eher gemütlich vor sich hin.

Nach einem Abstecher zur Zainhammermühle und dem noch wenig frühlingshaften Forstbotanischen Garten geht es weiter in Richtung Innenstadt. Zwischendurch komme ich an der Märchenvilla vorbei, die ihren Namen den märchenhaften Skulpturen im Park des einstigen Fabrikantenanwesens verdankt. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt gehört natürlich die unübersehbar auf einer Anhöhe erbaute Maria-Magdalenen-Kirche im Stil der Backsteingotik. Weniger auffällig, aber dennoch einen Besuch wert sind das gegenüberliegende ehemalige Pfarrhaus, Reste der Stadtmauer, gleich zwei Rathäuser und die historische Adler-Apotheke im AltstadtCarrée.

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Frühlingsrunde durch das Naturschutzgebiet Nonnenfließ-Schwärzetal

Eberswalde - Forstbotanischer Garten - Schwärze - Spechthausen - Nonnenfließ - Liesenkrüz - Nonnenfließ - Spechthausen - Schwärze - Eberswalde

  • 15,7 km
  • Bahn Eberswalde
  • Bahn Eberswalde

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Natur pur an der Schwärze und dem Nonnenfließ

Eberswalde - Schwärze - Forstbotanischer Garten - Schwärze - Spechthausen - Nonnenfließ - Neue Mühle - Melchow

  • 21,8 km
  • Bahn Eberswalde
  • Bahn Melchow

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Waldreiche Runde mit Seen, Mooren, Fließen und dem Zisterzienserkloster Chorin

Britz - Großer Stadtsee - Neuehütte - Bachsee - Fettseemoor - Großer Heiliger See - Nettelgraben - Kloster Chorin - Amtssee - Chorin - Großer Hopfengartensee - Britz

  • 18,3 km
  • Bahn Britz
  • Bahn Britz

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Durch naturnahe Wälder mit Seen, Bächen und Mooren zum Kloster Chorin

Britz - Neuehütte - Bachsee - Fettseemoor - Großer Heiliger See - Ragöser Mühle - Nettelgraben - Kloster Chorin - Amtsee - Chorin

  • 14 km
  • Bahn Britz
  • Bahn Chorin

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Über die sanften Hügel der Buckowseerinne an das waldreiche Ufer des Werbellinsees

Golzow - Blütenberg - NSG Buckowseerinne - Altenhof - Werbellinsee - Joachimsthal

  • 23,6 km
  • Bahn Golzow
  • Bahn Joachimsthal Kaiserbahnhof

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Natur und Technik – Runde durch das Niederoderbruch mit Abstecher zu den Schiffshebewerken Niederfinow

Niederfinow - Finowkanal - Schleuse Liepe - Schiffshebewerke Niederfinow - Schleuse Liepe - Schöpfwerk Liepe - Bralitz - Freienwalder Landgraben - Falkenberg (Mark) - Liebenstein - Hohenfinow - Niederfinow

  • 20,9 km
  • Bahn Niederfinow
  • Bahn Niederfinow

Wanderung ansehen