Hero

Runde durch die barocke Residenzstadt Neustrelitz und um den Zierker See

  • Länge: 17,2 km
  • Start: Bahn Neustrelitz
  • Ziel: Bahn Neustrelitz
  • Neustrelitz
  • Markt
  • Schlossgarten
  • Zierker See
  • Prälank Kalkofen
  • Findlingsgarten Buteberg
  • Torwitz
  • Schindelwiesen
  • Zierke
  • Stadthafen
  • Markt
  • Glambecker See
  • Neustrelitz
  • 17,2 km
  • 60 m
  • 60 m
  • 4:10 h
  • 8. Mai 2023
  • Steffen Hauser

Die barocke Stadtkirche ist neben dem Rathaus sicher das eindrucksvollste Gebäude am Neustrelitzer Marktplatz, von dem aus strahlenförmig Straßen in alle Himmelsrichtungen abgehen. Nicht weit entfernt liegt der gepflegte Schlosspark der Residenzstadt mit Orangerie, Marstall und dem Luisentempel zur Erinnerung an die schon früh verstorbene Königin. Von dem Schloss selbst, das in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs abgebrannt ist, vermittelt allerdings nur noch ein Plakat einen Eindruck der einstigen Größe.

Beim Chinesischen Pavillon am Ufer des Zierker Sees beginnt meine Rundwanderung um den See, erst südlich auf dem Müritz-Nationalpark-Weg und später nördlich auf dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte. Vom See ist zwar nicht mehr viel zu sehen, aber auch in den frühlingshaft grünen Wäldern ist es jetzt überaus schön. Bei Prälank weckt ein Wegweiser zum Findlingsgarten auf dem Buteberg meine Neugier. Inmitten von Buchenwald liegt eine hübsch gestaltete Lichtung mit Informationstafeln zu den großen Steinen, die Gletscher während der letzten Eiszeit aus Skandinavien hierher gebracht haben. Auch an dem sanften Auf und Ab der Landschaft ist der Einfluss der Gletscher deutlich ablesbar.

An den Schindelwiesen hinter Torwitz taucht bereits wieder die Stadtkirche von Neustrelitz am Horizont auf. Nur ein paar Kopfweiden bieten hier noch Schutz vor dem Wind, der mir heute kräftig um die Ohren bläst. Andere Wanderer sind nicht zu sehen, dafür jedoch zahlreiche Kraniche, Wildgänse, Reiher sowie ein Storch. Bald begleitet mich wieder das Ufer des Zierker Sees bis zum Stadthafen, an dem ehemalige Speichergebäude nun Wohnungen beherbergen. Ein weiteres Mal geht es zum Marktplatz, bevor nach einem kurzen Abstecher zum Glaubecker See die Zeit für den Rückweg zum Bahnhof gekommen ist.

In der Nähe
Mecklenburg-Vorpommern

Carpiner Schleife zu den Buchenwäldern im Müritz-Nationalpark und um den Schlesersee

Carpin - Schweingartensee - Forsthaus Serrahn - Großer Serrahnsee - Kleiner Serrahnsee - Schweingartensee - Schlesersee - Carpin

  • 13,5 km
  • Bus Carpin Weltnaturerbe
  • Bus Carpin Weltnaturerbe

Wanderung ansehen

In der Nähe
Mecklenburg-Vorpommern

Am Rand des Müritz-Nationalparks zum Trojanischen Pferd von Ankershagen und zur Havelquelle

Kratzeburg - Röthsee - Dambecker See - Pieverstorf - Ankershagen - Mühlensee - Havelquelle - Dambeck - Kratzeburg

  • 20 km
  • Bahn Kratzeburg
  • Bahn Kratzeburg

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Ruppiner Seenland

Rund um Röblin- und Peetschsee durch die Wälder des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land

Fürstenberg - Röblinsee - Steinhavel - Steinhavelmühle - Steinförde - Peetschsee - Augustablick - Röblinsee - Fürstenberg

  • 19,8 km
  • Bahn Fürstenberg (Havel)
  • Bahn Fürstenberg (Havel)

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Ruppiner Seenland

Waldwildnis am Großen Stechlinsee

Neuglobsow - Großer Stechlinsee - Neuglobsow

  • 19,4 km
  • Bus Neuglobsow
  • Bus Neuglobsow

Wanderung ansehen

In der Nähe
Mecklenburg-Vorpommern

Seen, Wälder und Wiesen im westlichsten Zipfel des Müritz-Nationalparks

Federow - Rederangsee - Müritzhof - Warnker See - Moorsee - Wienpietschseen - Müritz - Ecktannen - Waren

  • 27,2 km
  • Bus Federow
  • Bahn Waren (Müritz)

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Ruppiner Seenland

Vom ehemaligen Kernkraftwerk Rheinsberg über den Witwesee nach Rheinsberg

Ehem. Kernkraftwerk Rheinsberg - Großer Stechlinsee - Ehem. Kernkraftwerk Rheinsberg - Feldgrieben - Witwesee - Paulshorst - Rheinsberg

  • 16,1 km
  • Bahn Stechlinsee (nur saisonal)
  • Bahn Rheinsberg

Wanderung ansehen