Vom ehemaligen Kernkraftwerk Rheinsberg über den Witwesee nach Rheinsberg
Ehem. Kernkraftwerk Rheinsberg – Großer Stechlinsee – Ehem. Kernkraftwerk Rheinsberg – Feldgrieben – Witwesee – Paulshorst – Rheinsberg
- Länge: 16,1 km
- Start: RB Stechlinsee (nur saisonal)
- Ziel: RB Rheinsberg
Ehem. Kernkraftwerk Rheinsberg
Großer Stechlinsee
Ehem. Kernkraftwerk Rheinsberg
Feldgrieben
Witwesee
Paulshorst
Rheinsberg
16,1 km
66 m
79 m
4:10 h
An den Sommerwochenden 2019 hat die Niederbarnimer Eisenbahn ein besonderes Angebot für Wanderer: Einmal täglich fährt der Zug nicht nur bis Rheinsberg, sondern noch etwa 10 Kilometer weiter zum Bahnhof Stechlinsee am ehemaligen Atomkraftwerk Rheinsberg. Leider hat sich die zeitweise Streckenverlängerung kaum herumgesprochen, so dass außer mir nur wenige Reisende an der Endstation mitten im Wald aussteigen.
Von einer Anhöhe mit Blick auf das Kraftwerksgelände wandere ich durch das Naturschutzgebiet Stechlin zum namensgebenden See und folge dem nördlichen Uferweg ein Stück. Der Stechlinsee ist mit einer Tiefe von bis zu 70 Metern nicht nur der tiefste See in Brandenburg, sondern auch für sein besonders klares Wasser bekannt. Nach einer kleinen Badepause drehe ich wieder um, denn Rheinsberg als Ziel der heutigen Wanderung liegt in der entgegengesetzten Richtung. Ich passiere noch einmal den Bahnhof Stechlinsee, durchquere nach einer längeren Waldstrecke das nur aus wenigen Häusern bestehende Dörfchen Feldgrieben und folge dem Uferweg um den Witwesee. Auch hier laden mehrere hübsche Badestellen unter Bäumen zu einer Abkühlung in dem ebenfalls sehr klaren Wasser ein.
Weiter geht es über Paulshorst immer geradeaus durch den Wald, bis die ersten Häuser von Rheinsberg erreicht sind. Im Schlosstheater am Grienericksee finden sich bereits die ersten Zuschauer für die Abendvorstellung ein, während die Nachmittagssonne die Fassade des Rheinsberger Schlosses noch aufleuchten lässt. Friedrich II. hat hier für einige Jahre gelebt, es waren die glücklichsten seines Lebens, wie er selbst sagte. Ich schaue auf den See hinaus und kann dies gut nachempfinden.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Rund um Röblin- und Peetschsee durch die Wälder des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land
Fürstenberg - Röblinsee - Steinhavel - Steinhavelmühle - Steinförde - Peetschsee - Augustablick - Röblinsee - Fürstenberg
19,7 kmRE Fürstenberg (Havel)RE Fürstenberg (Havel)

Vom Kloster Lindow entlang des Wutz- und Huwenowsees zum Meseberger Schloss und der Granseer Altstadt
Lindow - Wutzsee - Lindower Rhin - Huwenowsee - Meseberg - Gransee
20,4 kmRB Lindow (Mark)RE Gransee

Runde durch die barocke Residenzstadt Neustrelitz und um den Zierker See
Neustrelitz - Markt - Schlossgarten - Zierker See - Prälank Kalkofen - Findlingsgarten Buteberg - Torwitz - Schindelwiesen - Zierke - Stadthafen - Markt - Glambecker See - Neustrelitz
17,2 kmRE NeustrelitzRE Neustrelitz

Am Ruppiner See von Altfriesack über Wustrau nach Neuruppin
Altfriesack - Wustrau - Treskow - Neuruppin
17,7 kmRE Wustrau-RadenslebenRE Neuruppin Rheinsberger Tor

Am Ostufer des Ruppiner Sees von Karwe nach Neuruppin
Karwe - Seehof - Gnewikow - Wuthenow - Neuruppin
16,6 kmRE Wustrau-RadenslebenRE Neuruppin Rheinsberger Tor

Entlang des Röddelinsees und des Templiner Kanals zum historischen Stadtkern von Templin
Hammelspring - Röddelinsee - Westernstadt »El Dorado« - Templiner Kanal - Templin - Berliner Tor - Eulenturm - Historisches Rathaus - St.-Maria-Magdalenen-Kirche - Templiner Stadtsee - Prenzlauer Tor - Pulverturm
13,5 kmRB HammelspringRB Templin Stadt