Hero

Strausberger 3½-Seen-Runde

  • Länge: 26,3 km
  • Start: S Strausberg Stadt
  • Ziel: S Strausberg Stadt

Fährüberfahrt Straussee (ca. 4,5 km weniger), Ziel S Hegermühle (ca. 6 km weniger)

  • Straussee
  • Wesendahler Mühle
  • Fängersee
  • Spitzmühle
  • Bötzsee
  • Postbruch
  • Hegermühle
  • Herrensee
  • 26,3 km
  • 90 m
  • 90 m
  • 6:10 h
  • 2. November 2022
  • Steffen Hauser

Die Strausseefähre, die Strausberg mit der gegenüberliegenden Seeseite verbindet, ist eine technische Besonderheit. Sie wird einmalig in Europa von einem Elektromotor angetrieben, der seinen Strom aus einer quer über den See gespannten Oberleitung bezieht. Leider verkehrt die Fähre im Winterhalbjahr nur an Wochenenden und Feiertagen, so dass ich heute auf den Uferweg um die Südspitze des Sees ausweichen muss. Als Belohnung gibt es aber nicht nur herbstlich gelbes Laub unter den Füßen, sondern auch schöne Ausblicke über den See. Deutlich zu sehen ist aber auch, dass der Straussee seit Jahren unter Wasserknappheit zu leider hat. Breite Sandstreifen haben sich entlang des Ufers gebildet und noch gar nicht so alte Bootsstege stehen nun völlig im Trockenen.

Durch viel Wald und über einen langen Forstweg geht es weiter zum Fängersee. Die Wesendahler Mühle nördlich des Sees, eine der ältesten noch existierenden Wassermühlen in Brandenburg und einst ein beliebtes Ausflugslokal, hat schon deutlich bessere Zeiten gesehen und scheint nun dem Verfall preisgegeben zu sein. Nicht ganz so traurig sieht die Alte Spitzmühle südlich des Fängersees aus, die zwar auch geschlossen ist, aber einen nicht ganz so verwahrlosten Eindruck hinterlässt.

Sehr hübsch ist es dagegen wie bereits zuvor am Fängersee nun auch auf den Waldwegen am Ostufer des Bötzsees. Immer wieder laden Bänke und kleine Rastplätze zu einer Pause am Wasser und im Sommer auch zu einem Bad im Wasser ein. Vorbei an den Wiesen des Postbruchs erreiche ich den Strausberger Stadtteil Hegermühle und schließlich den letzten See der heutigen Runde. Viel ist von dem äußert flachen Herrensee allerdings nicht übrig. Inmitten einer schlammigen Ebene sind nur kleine Restwasserflächen im Zentrum verblieben, auf denen aber scheinbar wie zum Trotz sogar noch ein Schwan schwimmt.

In der Nähe
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Feldsteinpyramiden und Feldsteinkirchen zwischen Strausberg und der Märkischen Schweiz

Rehfelde - Garzau - Langer See - Ruhlsdorfer Bruch - Ruhlsdorf - Hasenholz - Garzin - Langer See - Garzau - Werder - Rehfelde

  • 22,9 km
  • Bahn Rehfelde
  • Bahn Rehfelde

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Naturparkroute Märkische Schweiz

Großer Däbersee - Schwarzer See - Drei Eichen - Pritzhagener Mühle - Stobbertal - Sophienfließ - Schermützelsee

  • 21,2 km
  • Bus Waldsieversdorf
  • Bus Waldsieversdorf

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Auf dem E11 durch das Erpetal nach Hoppegarten und zur Brandenburg-Buchhandlung in Neuenhagen

Friedrichshagen - Erpetal - Ravenstein - Erpetal - Dahlwitz - Hoppegarten - Neuenhagen

  • 14,9 km
  • S Friedrichshagen
  • S Neuenhagen

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Barnimer Land

Durch die Barnimer Feldmark zum Blumberger Lenné-Park und dem Löhmer Haussee

Ostkirchhof Ahrensfelde - Barnimer Feldmark - Blumberg - Lenné-Park - Barnimer Feldmark - Löhme - Löhmer Haussee - Seefeld

  • 17,9 km
  • Bahn Ahrensfelde Friedhof
  • Bahn Seefeld

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Auf der Berliner Gürtellinie von Rahnsdorf zum Kleinen Spreewald-Park und ins Erpetal

Rahnsdorf - Fredersdorfer Mühlenfließ - Schöneiche - Kleiner Spreewald-Park - Goethepark - Münchehofer Heide - Der Machnow - Erpetal - Hirschgarten

  • 12,7 km
  • S Rahnsdorf
  • S Hirschgarten

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Rundwanderung durch das winterliche Löcknitztal

Bahnhof Fangschleuse - Löcknitztal - Klein Wall - Löcknitztal - Froschbrücke - Bahnhof Fangschleuse

  • 16 km
  • Bahn Fangschleuse
  • Bahn Fangschleuse

Wanderung ansehen