Über die sonnige Bornimer Feldflur zu den Ufern des Jungfernsees und des Griebnitzsees
Marquardt – Schlosspark Marquardt – Sacrow-Paretzer-Kanal – Bornimer Feldflur – Jungfernsee – Neuer Garten – Glienicker Brücke – Klein Glienicke – Griebnitzsee
- Länge: 21,9 km
- Start: RB Marquardt
- Ziel: S Griebnitzsee
Marquardt
Schlosspark Marquardt
Sacrow-Paretzer-Kanal
Bornimer Feldflur
Jungfernsee
Neuer Garten
Glienicker Brücke
Klein Glienicke
Griebnitzsee
21,9 km
76 m
71 m
5:10 h
Aus seinem Dornröschenschlaf der letzten Jahrzehnte ist Schloss Marquardt leider noch nicht erwacht. Vereinzelt wird es für Veranstaltungen oder als Filmkulisse genutzt, eine dauerhafte Nutzung ist aber nicht in Sicht. Über die Wiesen des von Peter Joseph Lenné gestalteten Landschaftsparks wandere ich hinunter zu der kleinen Badestelle am Schlänitzsee und weiter zum Sacrow-Paretzer-Kanal, der auf der Bahnbrücke überquert werden kann.
Südlich des Kanals beginnt bereits die Bornimer Feldflur. Auf der Hinfahrt leuchtete mir ein rot blühendes Mohnfeld durch das Zugfenster entgegen, in dessen Nähe ich nun wandere. Etwas weiter lädt am Großen Heineberg ein Obstgut mit Hofladen zum Selbsternten von Erdbeeren und Kirschen ein. Lange Alleen mit Obstbäumen, Maulbeerbäumen und Linden durchziehen die Feldlandschaft, die ebenfalls aus der Hand von Peter Joseph Lenné stammt. Zur Bundesgartenschau 2001 in Potsdam wurde das Wegenetz nach historischen Plänen wiederhergestellt. Ich freue mich über etwas Schatten unter alten Linden, denn heute scheint die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel.
Richtig schattig und ein paar Grad kühler wird es erst auf dem schönen Fuß- und Radweg am Jungfernsee, der fast immer am Wasser entlang bis zur Glienicker Brücke verläuft. Ein herrliches Wasserpanorama mit bewaldeten Ufern tut sich vor mir auf: links der Königswald mit dem Sacrower Schlosspark, rechts der Glienicker Park, dazwischen die Pfaueninsel mit dem weißes Schlösschen. Durch den Neuen Garten an Schloss Cecilienhof vorbei erreiche ich die Glienicker Brücke, auf der ich die Havel überquere. Der restliche Weg folgt nun mit Blick auf großzügige Babelsberger Villen dem waldreichen Ufer des Griebnitzsees zum gleichnamigen S-Bahnhof.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

BUGA 2001 Reminiszenzen – Große Park- und Gartenrunde im Potsdamer Norden
Freundschaftsinsel - Neuer Lustgarten - Havelufer - Park Sanssouci - Botanischer Garten - Schloss Lindstedt - Katharinenholz - Karl-Foerster-Garten - Volkspark Potsdam - Pfingstberg - Neuer Garten - Havelufer
21,5 kmS Potsdam HauptbahnhofS Potsdam Hauptbahnhof

Reiherberg, Wublitz und Golmer Luch – Runde im Nordwesten von Potsdam
Wildpark - Golm - Reiherberg - Science Park - Grube - Nattwerder - Golmer Luch - Großer Zernsee - Golm - Lindenallee nach Sanssouci
21,4 kmRE Park SanssouciRE Park Sanssouci

Wasser, Wald und Bärlauch – Durch den Königswald zur Sacrower Heilandskirche und der Römerschanze
Kladow - Havel - Sacrow - Schlosspark Sacrow - Jungfernsee - Lehnitzsee - Römerschanze - Sacrower See - Kladow
16 kmBus HottengrundBus Hottengrund

Arkadien in Potsdam – Schlösser und Parks an der Havel
Freundschaftsinsel - Kunst- & Kulturquartier Schiffbauergasse - Neuer Garten - Glienicker Brücke - Schlossgarten Glienicke - Jagdschlosspark - Böttcherberg - Park Babelsberg - Nuthepark
15,4 kmRE PotsdamRE Potsdam

Herbstliche Waldrunde um den Sacrower See
Kladow - Sacrower See - Sacrow - Schlosspark Sacrow - Sacrower See - Kladow
12,8 kmBus HottengrundBus Hottengrund

Am Havelufer zur Pfaueninsel und zum Schloss Glienicke
Heckeshorn - Havelufer - Pfaueninsel - Nikolskoe - Havelufer - Schlossgarten Glienicke
13,5 kmBus Haus der Wannsee-KonferenzBus Schloss Glienicke