Wasser, Wald und Bärlauch – Durch den Königswald zur Sacrower Heilandskirche und der Römerschanze
Kladow – Havel – Sacrow – Schlosspark Sacrow – Jungfernsee – Lehnitzsee – Römerschanze – Sacrower See – Kladow
- Länge: 16 km
- Start: Bus Hottengrund
- Ziel: Bus Hottengrund
Kladow
Havel
Sacrow
Schlosspark Sacrow
Jungfernsee
Lehnitzsee
Römerschanze
Sacrower See
Kladow
16 km
90 m
90 m
4:10 h
Jetzt im Frühling müsste der Königswald bei Potsdam eigentlich Bärlauchwald heißen, zumindest hier am Havelufer zwischen Kladow und Sacrow. Es ist allerdings nicht der echte Bärlauch, der links und rechts von meinen Füßen den Waldboden in Mengen bedeckt, sondern der kleinere kaukasische Wunderlauch mit frischgrünen Blättern und unzähligen weißen Blüten. Selbst im Schlosspark Sacrow sind einige Pflanzen zu finden.
An der Sacrower Heilandskirche, die ohne weiteres auch in Italien stehen könnte, herrscht noch morgendliche Ruhe. Keine Besucher weit und breit, nur Vogelgezwitscher, schnatternde Gänse und das Tuckern eines Lastkahns auf der Havel sind zu hören. Immer wieder schön sind die Ausblicke vom Uferweg im Schlosspark auf die Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie das Babelsberger Schloss, das Marmorpalais im Neuen Garten und das Belvedere auf dem Pfingstberg.
Erst etwas entfernt, dann direkt neben dem blauen Wasser des Jungfernsees geht es weiter zur Römerschanze. Der Name täuscht, denn die Römer haben diesen Teil von Germanien wohl nie betreten. Stattdessen wurde der gut 19 Meter hohe und von Lauch überwucherte Hügel am Lehnitzsee bereits zur Bronzezeit und auch später im Mittelalter als Befestigungsanlage genutzt. Mit etwas Fantasie vermag man sich vorzustellen, wie die Menschen hier vor 3000 Jahren von dem lebten, was die wald- und wasserreiche Umgebung hergab.
Nach einem längeren Stück landeinwärts durch den Königswald erreiche ich den letzten See der heutigen Runde, den Sacrower See. Natürlich ist auch hier, wie sollte es anders sein, der Lauch in den Wäldern entlang des Seeufers kräftig am Blühen. Schon in wenigen Wochen dürfte von diesen grünen Teppichen allerdings nicht mehr viel zu sehen sein.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Herbstliche Waldrunde um den Sacrower See
Kladow - Sacrower See - Sacrow - Schlosspark Sacrow - Sacrower See - Kladow
12,8 kmBus HottengrundBus Hottengrund

Arkadien in Potsdam – Schlösser und Parks an der Havel
Freundschaftsinsel - Kunst- & Kulturquartier Schiffbauergasse - Neuer Garten - Glienicker Brücke - Schlossgarten Glienicke - Jagdschlosspark - Böttcherberg - Park Babelsberg - Nuthepark
15,4 kmRE PotsdamRE Potsdam

BUGA 2001 Reminiszenzen – Große Park- und Gartenrunde im Potsdamer Norden
Freundschaftsinsel - Neuer Lustgarten - Havelufer - Park Sanssouci - Botanischer Garten - Schloss Lindstedt - Katharinenholz - Karl-Foerster-Garten - Volkspark Potsdam - Pfingstberg - Neuer Garten - Havelufer
21,5 kmS Potsdam HauptbahnhofS Potsdam Hauptbahnhof

Am Havelufer zur Pfaueninsel und zum Schloss Glienicke
Heckeshorn - Havelufer - Pfaueninsel - Nikolskoe - Havelufer - Schlossgarten Glienicke
13,5 kmBus Haus der Wannsee-KonferenzBus Schloss Glienicke

Über die sonnige Bornimer Feldflur zu den Ufern des Jungfernsees und des Griebnitzsees
Marquardt - Schlosspark Marquardt - Sacrow-Paretzer-Kanal - Bornimer Feldflur - Jungfernsee - Neuer Garten - Glienicker Brücke - Klein Glienicke - Griebnitzsee
21,9 kmRB MarquardtS Griebnitzsee

Am Spandauer Havelufer vom Landhausgarten Dr. Fraenkel zur Haveldüne
Landhausgarten Dr. Fraenkel - Imchenallee - Kladower Hafen - Gutspark Neukladow - Havelufer - Windmühlenberg - Havelufer - Haveldüne
11,7 kmBus HottengrundBus Zur Haveldüne