BUGA 2001 Reminiszenzen – Große Park- und Gartenrunde im Potsdamer Norden
Freundschaftsinsel – Neuer Lustgarten – Havelufer – Park Sanssouci – Botanischer Garten – Schloss Lindstedt – Katharinenholz – Karl-Foerster-Garten – Volkspark Potsdam – Pfingstberg – Neuer Garten – Havelufer
- Länge: 21,5 km
- Start: S Potsdam Hauptbahnhof
- Ziel: S Potsdam Hauptbahnhof
Freundschaftsinsel
Neuer Lustgarten
Havelufer
Park Sanssouci
Botanischer Garten
Schloss Lindstedt
Katharinenholz
Karl-Foerster-Garten
Volkspark Potsdam
Pfingstberg
Neuer Garten
Havelufer
21,5 km
93 m
96 m
5:10 h
Auf meiner heutigen Tour möchte ich drei Standorte der Bundesgartenschau 2001 besuchen und mit anderen historischen Parkanlagen und Uferwegen verbinden. Der erste Standort liegt sehr zentral neben dem Potsdamer Hauptbahnhof: Es ist der Staudensichtungsgarten auf der Freundschaftsinsel, die von zwei Havelarmen umflossen wird. Die Anlage wurde zur BUGA saniert und zeigt sich heute in alter Schönheit mit thematischen Gartenbereichen und Skulpturen aus frühen DDR-Jahren. An der Havel wandere ich weiter und erreiche über den Schafgraben den Park Sanssouci. Sommerblumen blühen rund um das Schloss Charlottenhof ebenso wie an den Römischen Bädern und im Botanischen Garten an der Maulbeerallee.
Nach einer abenteuerlichen Wanderung auf schalen Pfaden durch das Katharinenholz gelange ich zum Karl-Foerster-Garten, dem zweiten Standort der BUGA. Der Staudenzüchter Karl Foerster errichtete 1912 den Garten samt Wohnhaus neben seiner Gärtnerei. Frei nach Foersters Motto »Es wird durchgeblüht« gibt es hier eigentlich immer etwas zu sehen. Hinter dem Wohnhaus liegt der Herbstgarten und ein Steingarten, vor dem Haus der Frühlingsgarten und der Senkgarten mit einem kleinen Teich in der Mitte. Ich hole mir ein Eis aus der Gärtnerei und genieße die Blütenwelt in diesem gärtnerischen Kleinod.
Am Rand der Bornimer Feldflur geht es weiter zum dritten Standort, dem Volkspark Potsdam. Er wurde auf dem Gelände eines militärischen Übungsgebietes angelegt, wobei die Wallanlagen der Schießstände erhalten blieben. An einem dieser Wälle blüht diesmal der Lavendel in langen Reihen, so dass ich mich fast wie in die Provence versetzt fühle. Auf Bändern entlang der Wälle wachsen Rosen und Gräser, während im Pyramidengarten mediterrane Stauden vorherrschen. Nach einer Runde durch den weitläufigen Park wandere ich zum Belvedere auf dem Pfingstberg, weiter zur Orangerie im Neuen Garten und über Uferwege an der Havel wieder zurück zum Hauptbahnhof.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Arkadien in Potsdam – Schlösser und Parks an der Havel
Freundschaftsinsel - Kunst- & Kulturquartier Schiffbauergasse - Neuer Garten - Glienicker Brücke - Schlossgarten Glienicke - Jagdschlosspark - Böttcherberg - Park Babelsberg - Nuthepark
15,4 kmRE PotsdamRE Potsdam

Wasser, Wald und Bärlauch – Durch den Königswald zur Sacrower Heilandskirche und der Römerschanze
Kladow - Havel - Sacrow - Schlosspark Sacrow - Jungfernsee - Lehnitzsee - Römerschanze - Sacrower See - Kladow
16 kmBus HottengrundBus Hottengrund

Über die sonnige Bornimer Feldflur zu den Ufern des Jungfernsees und des Griebnitzsees
Marquardt - Schlosspark Marquardt - Sacrow-Paretzer-Kanal - Bornimer Feldflur - Jungfernsee - Neuer Garten - Glienicker Brücke - Klein Glienicke - Griebnitzsee
21,9 kmRB MarquardtS Griebnitzsee

Herbstliche Waldrunde um den Sacrower See
Kladow - Sacrower See - Sacrow - Schlosspark Sacrow - Sacrower See - Kladow
12,8 kmBus HottengrundBus Hottengrund

Reiherberg, Wublitz und Golmer Luch – Runde im Nordwesten von Potsdam
Wildpark - Golm - Reiherberg - Science Park - Grube - Nattwerder - Golmer Luch - Großer Zernsee - Golm - Lindenallee nach Sanssouci
21,4 kmRE Park SanssouciRE Park Sanssouci

Am Havelufer zur Pfaueninsel und zum Schloss Glienicke
Heckeshorn - Havelufer - Pfaueninsel - Nikolskoe - Havelufer - Schlossgarten Glienicke
13,5 kmBus Haus der Wannsee-KonferenzBus Schloss Glienicke