
Frühling in Pankow – Kirschblüten und Parkanlagen am Rand des Berliner Mauerwegs
Bösebrücke - Nasses Dreieck - Wollankstraße - Bürgerpark Pankow - Friedhof Pankow III - Schönholz
- 5,8 km
- S Bornholmer Straße
- S Schönholz

Der Berliner Mauerweg zieht sich über 160 Kilometer rund um den ehemaligen Westteil der einst geteilten Stadt und folgt dabei dem früheren Verlauf der Berliner Mauer. Sehr interessant ist vor allem der innerstädtische Abschnitt, an dem sich auch viele touristische Sehenswürdigkeiten befinden. Andere Abschnitte sind hingegen etwas eintönig und eher für Radfahrer geeignet. Bei meinen Wanderungen habe ich deswegen auch andere Nebenwege und lohnenswerte Abstecher links und rechts des eigentlichen Mauerwegs eingebaut.

Bösebrücke - Nasses Dreieck - Wollankstraße - Bürgerpark Pankow - Friedhof Pankow III - Schönholz

Lichterfelde - TV-Asahi-Kirschblütenallee - Berliner Mauerweg - Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage - Lilienthalpark - Lichterfelde

Nikolassee - Rehwiese - Kirchhof Nikolassee - Waldfriedhof Zehlendorf - Kleinmachnow - Buschgraben - Teltowkanal - Lichterfelde

Hermsdorf - Eichwerder Steg - Lübars - Köppchensee - Berliner Mauerweg - Eichwerder Steg - Hermsdorfer See - Hermsdorf

Luisenstädtischer Kanal - Engelbecken - Checkpoint Charlie - Potsdamer Platz - Brandenburger Tor - Regierungsviertel - Humboldthafen - Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal - Friedhöfe an der Liesenstraße - Park am Nordbahnhof - Gedenkstätte Berliner Mauer - Mauerpark

Frohnau - Mauerweg - Invalidensiedlung - Hohen Neuendorf - Mauerweg - Hubertussee - Frohnau - Entenschnabel - Hermsdorf

Hennigsdorf - Nieder Neuendorf - Papenberge - Hakenfelde - Wasserstadt - Altstadt Spandau

Johannesstift - Teufelsbruch - Mauerweg - Laßzinssee - Mauerweg - Eiskeller - Mittelheidesee - Kuhlake