Runde durch den Spandauer Forst zum kältesten Ort von Berlin
Johannesstift – Teufelsbruch – Mauerweg – Laßzinssee – Mauerweg – Eiskeller – Mittelheidesee – Kuhlake
- Länge: 16,7 km
- Start: Bus Johannesstift
- Ziel: Bus Johannesstift
Johannesstift
Teufelsbruch
Mauerweg
Laßzinssee
Mauerweg
Eiskeller
Mittelheidesee
Kuhlake
16,7 km
53 m
50 m
4:10 h
Im Spandauer Forst gibt es, anders als der Name vermuten lässt, nicht nur Wald zu erleben, sondern auch interessante Architektur (Johannesstift), urige Natur (Teufelsbruch und Kuhlake) und weite Wiesen (Eiskeller).
Ich beginne meine Wanderung am Evangelischen Johannesstift mit sehenswerten Backsteinbauten vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Nicht weit entfernt liegt das Teufelsbruch, eines von mehreren Mooren im Spandauer Forst. Aufgrund des hohen Wasserstands ist der Dammweg durch den Bruchwald überflutet und höchstens mit Gummistiefeln begehbar. Ich wähle die trockene Alternative außen herum und gelange durch abwechslungsreichen Mischwald auf den Mauerweg.
Nach einer Weile erreiche ich die frühere Exklave Eiskeller, den kältesten Ort von Berlin. In den Wintermonaten ist es hier immer deutlich kälter als im Stadtgebiet. Schmale Trampelpfade führen entlang des ehemaligen Grenzverlaufs um die Wiesen von Eiskeller herum, auf denen man fast immer Damwild beobachten kann. Dass sich hier einmal eine der am stärksten gesicherten Grenzen befand, ist heute kaum mehr zu erahnen.
Zeit für den Rückweg. Ich folge auf schattigen Waldwegen dem Lauf des Kreuzgrabens und der Kuhlake. Bei den weitläufigen Tiergehegen am Johannesstift sind die Wildschweine noch sehr aktiv. Während sie sich im Wald meistens nur durch ihren Maggi-Duft verraten, kann man sie hier einmal sicher aus nächster Nähe erleben.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Von Hennigsdorf immer an der Havel entlang zur Spandauer Altstadt
Hennigsdorf – Nieder Neuendorf – Papenberge – Hakenfelde – Wasserstadt – Altstadt Spandau
17,3 kmRE HennigsdorfS Spandau

Österliche Runde auf dem Spandauer Pilgerweg STADT
Münsingerpark – Spektegrünzug – Falkenhagener Feld – Spektepark – Gartenstadt Staaken – Grünzug Bullengraben – Rudolf-Wissell-Siedlung – Siedlung Obstallee – Südpark – Scharfe Lanke – Tiefwerder Wiesen – Altstadt Spandau
23 kmS+U Rathaus SpandauS+U Rathaus Spandau

Rund um den Spandauer See zur Wasserstadt Berlin-Oberhavel
Altstadt Spandau – Schleuse Spandau – Wröhmännerpark – Eiswerder – Wasserstadt – Maselakepark – Wröhmännerpark – Altstadt Spandau
9,9 kmS+U Rathaus SpandauS+U Rathaus Spandau

Von der Murellenschlucht nach Tiefwerder und Pichelswerder
Murellenschlucht – Schanzenwald – Tiefwerderwiesen – Pichelswerder – Scholzplatz
11,8 kmS PichelsbergS Pichelsberg

Grüne Runde um das Olympiastadion – Wohnmaschine, Loriot und Denkzeichen
Corbusierhaus – Friedhof Heerstraße – Brixplatz – Ruhwaldpark – Murellenteich – Fließwiese Ruhleben – Murellenberg – Murellenschlucht
9 kmS OlympiastadionS Pichelsberg

Entlang des Charlottenburger Spreeufers
Pichelsberg – Olympiapark – Spreeufer – Schlosspark Charlottenburg – Spreeufer – Landwehrkanal – Tiergarten
11,2 kmS PichelsbergS Tiergarten