
Krippenwanderung durch die Welterbestadt Bamberg
Gärtnerstadt - Maximilansplatz - Grüner Markt - Obstmarkt - Regnitzufer - Michelsberg - Domplatz - Frauenplatz - Stephansplatz - Regnitzufer - Obstmarkt - Gärtnerstadt
- 9,1 km
- Bahn Bamberg
- Bahn Bamberg
Vor fast 200 Jahren verkehrte die erste Eisenbahn Deutschlands zwischen Nürnberg und Fürth, auf direktem Wege gerade einmal acht Kilometer voneinander entfernt. Etwas länger, aber landschaftlich reizvoller wird meine heutige Wanderung entlang der Pegnitz, die ebenfalls beide Städte miteinander verbindet. Ein Blick auf die Lorenzkirche und den Schönen Brunnen am Hauptmarkt muss natürlich sein, bevor mich das Flussufer durch den vielleicht schönsten Teil der Nürnberger Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten stadtauswärts begleitet.
Etwas abseits der Pegnitz lohnt ein Abstecher zu den Hesperidengärten, einer nach barockem Vorbild restaurierten Gartenanlage mit kleinen Brunnen und Steinskulpturen (nur von März bis Oktober geöffnet). Die sagenhaften Hesperiden hüteten einst einen Garten mit goldenen Äpfeln, die auch hier in Form von Zitronenbäumchen anzutreffen sind. Nur ein paar Schritte sind es zum Johannisfriedhof. Im historischen Teil des seit fünf Jahrhunderten genutzten Friedhofs reiht sich Grabplatte an Grabplatte und dank eines unscheinbaren Wegweisers findet sich auch ein ganz besonderer Grabstein. Die Initialen AD verraten es: Hier ruht Nürnbergs bekanntester Sohn, der Maler Albrecht Dürer.
Wieder zurück am Ufer der Pegnitz stehen gleich mehrere Wege zur Auswahl. Am Rand der Pegnitzwiesen verläuft ein breiter Radweg, etwas höher ein meist unbefestigter Fußweg und schließlich direkt am Ufer der Pegnitz und durch Auwaldreste ein schmaler Pfad. Über den Fuchslochsteg geht es an das südliche Flussufer zum Fuchsloch, wo angestaute Fluss besonders stark rauscht. Die Fuchslochwelle, eine künstlich geschaffene Welle für Wellenreiter, ist heute aber leider nicht in Betrieb. Mal etwas näher an Ufer, mal etwas weiter entfernt folge ich den Bögen der Pegnitz, bis schließlich nach einer letzten Flussüberquerung schon der Stadtpark von Fürth erscheint.
Gärtnerstadt - Maximilansplatz - Grüner Markt - Obstmarkt - Regnitzufer - Michelsberg - Domplatz - Frauenplatz - Stephansplatz - Regnitzufer - Obstmarkt - Gärtnerstadt
Nymphenburger Kanal - Schlosspark Nymphenburg - Nymphenburger Kanal - Nymphenburg-Biedersteiner Kanal - Olympiapark
Untermenzing - Obermenzing - Schloss Blutenburg - Pasing - Pasinger Stadtpark - Paul-Diehl-Park - Gräfelfing - Planegg
Kolumbusplatz - Gasteig - Müller’sches Volksbad - Muffatwerk - Maximilianswerk - Luitpoldbrücke - Ludwigsbrücke - Deutsches Museum - Wittelsbacherbrücke - Kolumbusplatz
Höllriegelskreuth - Pullach - Isarwerkkanal - Großhesseloher Brücke - Hinterbrühler See - Marienklausensteg - Flauchersteg - Westermühlbach - Alter Südfriedhof - Sendlinger Tor - Frauenplatz - Marienplatz
Heppenheim - Laudenbach - Hemsbach - Weinheim - Burgruine Windeck - Schlosspark - Hermannshof