Hero

Auf dem Pfad der Industriekultur und entlang der Neißeauen zum Ostdeutschen Rosengarten Forst

  • Länge: 13,7 km
  • Start: Bahn Forst (Lausitz)
  • Ziel: Bahn Forst (Lausitz)
  • Brandenburgisches Textilmuseum
  • Am Markt
  • Mühlgraben
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Lange Brücke
  • Seufzersteg
  • Ostdeutscher Rosengarten
  • Mühlgraben
  • Wasserturm
  • 13,7 km
  • 10 m
  • 10 m
  • 3:10 h
  • 21. Juni 2023
  • Steffen Hauser

Fast 300 Fabriken gab es zur Blütezeit der Textilindustrie in Forst, von denen heute jedoch keine mehr in Betrieb ist. Stattdessen begegnen mir auf dem Pfad der Industriekultur durch die Lausitzer Stadt verlassene Fabrikgebäude, verfallene Fabrikantenvillen und unbewohnte Mietshäuser. Manchmal sieht man noch die Schienen der Schwarzen Jule, einer Stadteisenbahn, die einst Kohle und Waren zu den Tuchfabriken gebracht hat. In einigen Gebäuden ist mittlerweile aber auch wieder neues Leben eingekehrt, wie z.B. in das ehemalige Fabrikgebäude der Firma Noack, welches nun das Brandenburgische Textilmuseum beherbergt.

An der Webschule endet mit der letzten der zehn Informationstafeln die kleine Zeitreise durch die Industriegeschichte von Forst. Von hier ist es nicht mehr weit zu den Neißeauen am Stadtrand, wo ein angenehmer Wind die Hitze auf dem Deich und dem von Pappeln und duftenden Linden gesäumten Oder-Neiße-Radweg zum Glück etwas erträglicher macht. Von der Langen Brücke und dem Seufzersteg, die einst die Neiße überspannten, sind bis heute nur Ruinen geblieben, lediglich die rostige Eisenbahnbrücke hinüber zur polnischen Uferseite ist noch in Betrieb.

Blühende Landschaften, endlich! Im Ostdeutschen Rosengarten, der dieses Jahr seinen 110. Geburtstag feiert, blühen jetzt im Juni anscheinend wirklich alle der angeblich 40 000 Rosenstöcke auf einmal. Besonders schön sind die üppigen Rosenbögen, die über und über mit Blüten bedeckt sind. Mancherorts plätschern kleine Brunnen, nur die großen Wasserspiele sind leider schon aus. Ein paar freundliche Besucher verraten mir jedoch einen Geheimtipp: Einfach den unscheinbaren Knopf neben den Becken drücken, schon geht das Schauspiel für einige Minuten von vorne los!

In der Nähe
Brandenburg / Seenland Oder-Spree

Rundwanderung durch das südliche Schlaubetal zum Wirchensee und der Schlaubequelle

Bremsdorfer Mühle - Großer Treppelsee - Kleiner Treppelsee - Kieselwitzer Mühle - Schlaubemühle - Stubbensee - Wirchensee - Kieselwitzer Mühle - Bremsdorfer Mühle

  • 22,5 km
  • Bus Bremsdorfer Mühle
  • Bus Bremsdorfer Mühle

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Spreewald

Bunte Spreewaldwanderung mit Kultur und Natur zwischen Lübbenau und Raddusch

Lübbenau - Spreewaldhafen - Schlosspark - Lehde - Leiper Weg - Leipe - Dubkow Mühle - Südumfluter - Radduscher Buschmühle - Kaupen - Radduscher Kahnfahrt - Raddusch

  • 22,7 km
  • Bahn Lübbenau
  • Bahn Raddusch

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Spreewald

Auf dem Moorlehrpfad Raddusch durch den Oberspreewald

Raddusch - Kaupen - Radduscher Buschmühle - Dubkowmoor - Hirschmoor - Sauenmoor - Schwarzer Weg - Quellgebiet Carna Gora - Raddusch

  • 15 km
  • Bahn Raddusch
  • Bahn Raddusch

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Spreewald

Herbstliche Spreewaldrunde von Lübbenau nach Lehde mit Abstecher zur Waldgaststätte Wotschofska

Lübbenau - Kleiner Hafen - Waldgasthaus Wotschofska - Schlosspark - Großer Hafen - Lehde - Lübbenau

  • 14,5 km
  • Bahn Lübbenau
  • Bahn Lübbenau

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Spreewald

Rund um Lübbenau durch den winterlichen Spreewald

Lübbenau - Kleiner Hafen - Waldgasthaus Wotschofska - Großes Fließ - Burg-Lübbener Kanal - Barzlin - Spree - Lübbenau

  • 17,6 km
  • Bahn Lübbenau
  • Bahn Lübbenau

Wanderung ansehen

In der Nähe
Brandenburg / Lausitz

Ostsee light zwischen Nieder- und Oberlausitz – Rundwanderung um den Senftenberger See

Senftenberg - Senftenberger See - Großkoschen - Aussichtsturm Südsee - Südsee - Niemtsch - Senftenberg

  • 22,2 km
  • Bahn Senftenberg
  • Bahn Senftenberg

Wanderung ansehen