Winterliche Grunewaldwanderung um den Teufelsberg
Drachenberg – Postfenn – Teufelsfenn – Teufelssee – Sandgrube im Jagen 86 – Teufelsberg – Ehemalige Abhörstation – DAV Kletterturm – Drachenberg
- Länge: 8,2 km
- Start: S Heerstraße
- Ziel: S Heerstraße
Drachenberg
Postfenn
Teufelsfenn
Teufelssee
Sandgrube im Jagen 86
Teufelsberg
Ehemalige Abhörstation
DAV Kletterturm
Drachenberg
8,2 km
89 m
89 m
2:10 h
Mit etwas Schnee sieht es im Wald doch gleich viel schöner aus. Los geht die kleine Runde durch den über Nacht frisch verschneiten Grunewald am Fuß des Drachenbergs, von wo der Weg in großem Bogen zu den Naturschutzgebieten Postfenn und Teufelsfenn führt. Auf dem benachbarten Teufelssee hat sich größtenteils eine dünne Eisschicht gebildet, auf der nur ein paar Enten in der Kälte ausharren. Auch die im Sommer so beliebte Badewiese liegt nun winterlich verlassen unter einer dünnen Schneedecke.
Auf ein Bad verzichte ich angesichts der frostigen Temperaturen ebenfalls lieber und gehe stattdessen weiter zur Sandgrube im Jagen 86. Bis in die 1980er Jahre wurde hier noch Sand gefördert, heute stehen Teile unter Naturschutz. Ebenfalls menschlichen Ursprungs sind der Teufelsberg und der Drachenberg jenseits der Teufelsseechaussee. Unter der zweithöchsten Erhebung der Stadt verbergen sich nicht nur die Trümmer des alten Berlins, sondern auch die Reste der nicht mehr fertiggestellten Wehrtechnischen Fakultät aus der NS-Zeit.
Im Zickzack steige ich hinauf zur ehemaligen Abhörstation auf dem Gipfel, die während der Wintermonate jedoch nur an Wochenenden besichtigt werden kann. Einige der farbenfrohen Murals und natürlich die halb verfallenen Gebäude sind auch von dem schmalen Gipfelweg außerhalb des Geländes zu sehen. Schließlich geht es durch die für Berliner Verhältnisse geradezu alpine Landschaft wieder bergab zum dazu passenden Kletterfelsen des DAV. Der letzte steile Anstieg auf das waldfreie Plateau des Drachenbergs wird zum Ausgleich mit einem herrlichen Rundblick auf Grunewald und Innenstadt belohnt.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Grüne Runde um das Olympiastadion – Wohnmaschine, Loriot und Denkzeichen
Corbusierhaus – Friedhof Heerstraße – Brixplatz – Ruhwaldpark – Murellenteich – Fließwiese Ruhleben – Murellenberg – Murellenschlucht
9 kmS OlympiastadionS Pichelsberg

Von der Murellenschlucht nach Tiefwerder und Pichelswerder
Murellenschlucht – Schanzenwald – Tiefwerderwiesen – Pichelswerder – Scholzplatz
11,8 kmS PichelsbergS Pichelsberg

Am Havelufer durch den winterlichen Grunewald
Scholzplatz – Jüdischer Friedhof – Alte Liebe – Schildhorn – Badestelle Kuhhorn – Badestelle Grunewaldturm – Lieper Bucht – Badestelle Radfahrerwiese – Großes Fenster – Standbad Wannsee
13,3 kmS PichelsbergS Nikolassee

Grüne Runde durch Westend zur weltgrößten Vorgarten-Oster-Deko
Brixplatz – Ruhwaldpark – Kleingärten am Ruhwaldweg – Spree – Fürstenbrunner Weg – Kleingärten am Spandauer Damm – Steubenplatz
7,9 kmU Neu-WestendU Neu-Westend

Entlang des Charlottenburger Spreeufers
Pichelsberg – Olympiapark – Spreeufer – Schlosspark Charlottenburg – Spreeufer – Landwehrkanal – Tiergarten
11,2 kmS PichelsbergS Tiergarten

Entlang der Grunewaldseenkette vom Hundekehlesee zum Schlachtensee
Hundekehlesee – Hundekehlefenn – Grunewaldsee – Langes Luch – Riemeisterfenn – Krumme Lanke – Schlachtensee
11,5 kmS GrunewaldS Schlachtensee