Am Havelufer durch den winterlichen Grunewald
Scholzplatz – Jüdischer Friedhof – Alte Liebe – Schildhorn – Badestelle Kuhhorn – Badestelle Grunewaldturm – Lieper Bucht – Badestelle Radfahrerwiese – Großes Fenster – Standbad Wannsee
- Länge: 13,3 km
- Start: S Pichelsberg
- Ziel: S Nikolassee
Scholzplatz
Jüdischer Friedhof
Alte Liebe
Schildhorn
Badestelle Kuhhorn
Badestelle Grunewaldturm
Lieper Bucht
Badestelle Radfahrerwiese
Großes Fenster
Standbad Wannsee
13,3 km
77 m
107 m
3:10 h
Gleich hinter der dicht befahrenen Heerstraße beginnt am Scholzplatz die ruhigere und winterlich verschneite Welt des Grunewalds. Vorbei am jüdischen Friedhof erreiche ich nach einer Weile das Havelufer und das Restaurantschiff Alte Liebe. Von nun an führt der Weg mit wenigen Ausnahmen immer dicht an der östlichen Havelseite entlang. Auf der Halbinsel Schildhorn erinnert das baumartige Jaczo-Denkmal an den Slawenfürsten, der der Sage nach hier auf der Flucht samt Pferd durch die Havel geschwommen ist. Am rettenden Ufer hing er Schild und Horn in einen Baum und trat aus Dankbarkeit für die göttliche Unterstützung zum Christentum über.
Auf dem schneebedeckten Uferweg wandere ich an den Badestellen Kuhhorn und Grunewaldturm vorbei, die heute natürlich ebenso leer sind wie auch das Wasser selbst. Weder Boote noch Partyflöße sind zu sehen, nur hier und da steht unauffällig ein Graureiher am Ufer. Mehr Leben herrscht an der Lieper Bucht, wo Schwäne und Enten vollkommen ohne Scheu auf menschliche Futterquellen warten. Ein junger Schwan watschelt dicht an mich heran und zupft mit dem Schnabel an meiner Hose, die aber sicherlich nicht sehr bekömmlich wäre.
Nach einem Stück an der Havelchaussee geht es weiter zu den hübschen Sandbuchten der Radfahrerwiese und zum Großen Fenster mit der ältesten Eiche des Grunewalds. Hinter einer Biegung zeigt sich die seenartig breite Havel in ihrer ganzen Länge bis zur Scharfen Lanke in Spandau und auch der Grunewaldturm taucht erstmals über dem Wald auf. An der Zufahrtsstraße nach Schwanenwerder endet der Weg am Havelufer, nun führt der Havelhöhenweg weiter zu den Wannseeterrassen und dem Strandbad Wannsee. Zwischendrin gibt es von einem Aussichtspunkt mit mehreren Bänken aber noch einen letzten Blick auf den Wannsee und hinüber zur Pfaueninsel inmitten der herrlichen Havellandschaft.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Auszeiten für die Seele – Gruppenwanderung durch das grüne Spandau vom Hahneberg zum Landhausgarten Dr. Fraenkel
Hahneberg – Rieselfelder Karolinenhöhe – Gatow – Havel – Gutspark Neukladow – Schilfdachkapelle – Groß Glienicker See – Sacrower See – Landhausgarten Dr. Fraenkel
22,8 kmBus HahnebergBus Hottengrund

Winterliche Grunewaldwanderung um den Teufelsberg
Drachenberg – Postfenn – Teufelsfenn – Teufelssee – Sandgrube im Jagen 86 – Teufelsberg – Ehemalige Abhörstation – DAV Kletterturm – Drachenberg
8,2 kmS HeerstraßeS Heerstraße

Von der Murellenschlucht nach Tiefwerder und Pichelswerder
Murellenschlucht – Schanzenwald – Tiefwerderwiesen – Pichelswerder – Scholzplatz
11,8 kmS PichelsbergS Pichelsberg

Am Spandauer Havelufer vom Landhausgarten Dr. Fraenkel zur Haveldüne
Landhausgarten Dr. Fraenkel – Imchenallee – Kladower Hafen – Gutspark Neukladow – Havelufer – Windmühlenberg – Havelufer – Haveldüne
11,7 kmBus HottengrundBus Zur Haveldüne

Grüne Runde um das Olympiastadion – Wohnmaschine, Loriot und Denkzeichen
Corbusierhaus – Friedhof Heerstraße – Brixplatz – Ruhwaldpark – Murellenteich – Fließwiese Ruhleben – Murellenberg – Murellenschlucht
9 kmS OlympiastadionS Pichelsberg

Entlang der Grunewaldseenkette vom Hundekehlesee zum Schlachtensee
Hundekehlesee – Hundekehlefenn – Grunewaldsee – Langes Luch – Riemeisterfenn – Krumme Lanke – Schlachtensee
11,5 kmS GrunewaldS Schlachtensee