Rund um den Spandauer See zur Wasserstadt Berlin-Oberhavel
Altstadt Spandau – Schleuse Spandau – Wröhmännerpark – Eiswerder – Wasserstadt – Maselakepark – Wröhmännerpark – Altstadt Spandau
Länge: 9,9 km | Start: S+U Rathaus Spandau | Ziel: S+U Rathaus Spandau
Altstadt Spandau
Schleuse Spandau
Wröhmännerpark
Eiswerder
Wasserstadt
Maselakepark
Wröhmännerpark
Altstadt Spandau
9,9 km
27 m
20 m
2:10 h
Auf der Havelpromenade am Rand der Spandauer Altstadt wird reichlich promeniert, auch einige Bänke sind mit Sonnenhungrigen besetzt. Nach den vergangenen Regentagen scheint neben mir auch halb Spandau hier unterwegs zu sein. Die zahlreichen Krokusse auf den Rasenflächen im Wröhmännerpark sind wohl etwas skeptischer und bleiben vorsichtshalber geschlossen. Zwischen den kahlen Bäumen auf der anderen Flussseite sind die wuchtigen Mauern der Zitadelle zu sehen, hinter der sich die Havel zum Spandauer See weitet.
In den rostroten Backsteinbau der ehemaligen Schultheiß-Brauerei am Altstadthafen ist schon vor einigen Jahren neues Leben eingezogen. Rund um den See drehen sich die Baukräne aber noch immer, 12000 Wohnungen soll es hier in der Wasserstadt Berlin-Oberhavel einmal geben. Die früher von Industrie- und Gewerbebetrieben versperrten Ufer sind heute durch wassernahe und aussichtsreiche Wege erschlossen. Einiges Altes hat sich auch auf der Haselhorster Havelseite erhalten, wo Artur »Atze« Brauner in den CCC-Filmstudios einst Winnetou-Western und Edgar-Wallace-Krimis produzierte.
Über die Wasserstadtbrücke geht es nach einer Weile auf die westliche Seite des Spandauer Sees. Das winzige Inselchen in der Havel, der Kleine Wall, wirkt mit seinen einfachen Wochenendhäuschen inmitten der modernen Bauten wie aus der Zeit gefallen. Durch den Maselakepark wandere ich im Bogen um den Spandauer Nordhafen herum und langsam wieder zurück zur Spandauer Altstadt. Auch auf dieser Uferseite tut sich allerhand, etliche neue Mehrfamilienhäuser sind entstanden, während einige alte Lagerhäuser nach der Sanierung nun Eigentumswohnungen mit unverbautem Wasserblick beherbergen.
Tour mit weiteren Fotos bei Komoot ansehenGPX-Track herunterladen

Von der Murellenschlucht nach Tiefwerder und Pichelswerder
Murellenschlucht – Schanzenwald – Tiefwerderwiesen – Pichelswerder – Scholzplatz
11,8 kmS PichelsbergS Pichelsberg

Grüne Runde um das Olympiastadion – Wohnmaschine, Loriot und Denkzeichen
Corbusierhaus – Friedhof Heerstraße – Brixplatz – Ruhwaldpark – Murellenteich – Fließwiese Ruhleben – Murellenberg – Murellenschlucht
9 kmS OlympiastadionS Pichelsberg

Entlang des Charlottenburger Spreeufers
Pichelsberg – Olympiapark – Spreeufer – Schlosspark Charlottenburg – Spreeufer – Landwehrkanal – Tiergarten
11,2 kmS PichelsbergS Tiergarten

Runde durch den Spandauer Forst zum kältesten Ort von Berlin
Johannesstift – Teufelsbruch – Mauerweg – Laßzinssee – Mauerweg – Eiskeller – Mittelheidesee – Kuhlake
16,7 kmBus JohannesstiftBus Johannesstift

Von Hennigsdorf immer an der Havel entlang zur Spandauer Altstadt
Hennigsdorf – Nieder Neuendorf – Papenberge – Hakenfelde – Wasserstadt – Altstadt Spandau
17,3 kmRE HennigsdorfS Spandau

Winterliche Grunewaldwanderung um den Teufelsberg
Drachenberg – Postfenn – Teufelsfenn – Teufelssee – Sandgrube im Jagen 86 – Teufelsberg – Ehemalige Abhörstation – DAV Kletterturm – Drachenberg
8,2 kmS HeerstraßeS Heerstraße